Elektronik > 60 Infrarot Fernbedienung (Empfänger)

kleine veränderungen

(1/5) > >>

Alex96:
Hallo
ich würde gerne mit jedem taster 1 relais schalten
immer wenn die tasten 1-3 gedrückt werden schalten auch die relais S1-3
nun würde ich gerne das vierte relais durch eine taste an und ab schalten.
dh 1mal drücken - relais zieht dauerhaft
nochmal drücken - relais lässt los  
usw
ich dachte an nen 4017.
funktioniert der schaltplan so wie er da ist?
und so wie ich die beschreibung interpretiert hab würden die relais immer schalten wenn am sender die taster "offen" sind.
deswegen kam mir die idee taster zu nehmen die den kontakt öffnen wenn sie gedrückt werden.
schonmal danke im vorraus

MfG alex

Knolle_P [Webmaster]:
Wenn du die schaltung einschaltest dann bleiben alle relais auf aus.
Wenn du einen Taster bei der FB druckst gehen alle Relais an bis auf der mit der gedrückten Taste.
Wenn du auf der FB öffner nimmst.
Würde zwar immer das Relais auf an sprigen wo du den taster drückst, aber die FB würde die ganze Zeit senden.
Wenn du immer nur ein relais so lange schalten willst wie die taste der FB gedrückt ist dann ist das kein Problem.
Einfach meine Schaltung nehmen und den 4043 weg lassen!!

Die Eingänge des IC kannst dann einfach weiter an die Transistoren für die Relais schalten.
Anschluss 4 an R6 und Anschluss3 an R7
FÜr Anschluss 6 und 7 kannst du die Relais-Schaltstufen ja auch noch aufbauen.
Klar??

Wie gesagt bei deiner Methode würde die FB die ganze Zeit senden, da der IC immer sendet wenn er nen Eingang auf low hat.

Alex96:
ok stimmt
danke
--- Zitat von: "Knolle_P [Webmaster ---"]
FÜr Anschluss 6 und 7 kannst du die Relais-Schaltstufen ja auch noch aufbauen.
Klar??

--- Ende Zitat ---

das 4. relais soll mit einem schalter umgeschaltet werden
da eignet sich der 4017 doch eigendlich gut
wenn output Q2 am reset liegt
wenn der ic strom bekommt liegt Q1 auf high und ein transistor schlatet ein relais
wenn er ein sigal am input bekommt schaltet er auf Q2 und wegen reset gleich auf Q0 der frei ist.
nun müsste ich den taster entprellen.
einfach nen 1uF Elko parallel zum taster?


MfG Alex

Knolle_P [Webmaster]:
Hallo,
das mit dem 4017 würde natürlich gehen aber normalerweise nimmt man dafür nen einfacheren IC
Kannst ja mal beim Klatschschalter schauen.

Alex96:
hab mal geschaut und der arbeitet wie eine Monostabile Kippstufe.
aber hat die nicht das selbe problem mit dem schalter entprellen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln