Elektronik > 27 40 LED-Spannungsanzeige

Zu blöd zum Widerstand berechnen

<< < (2/2)

joqL:
danke für die antwort

ich habs jetzt erst mal nur mit einem led-balken getestet... funktioniert alles so wie es soll :D

wenn ich es dann fertig habe, schick ich dir natürlich ein paar bilder :)


danke nochmal für deine hilfe ;)

joqL:
eins noch :p


wenn ich es an eine konstante spannung anschließe, funktioniert alles perfekt :D
jedoch wenn ich das jetzt beim verstärker anschließ, nimmt die helligkeit der LED's von unten nach oben ab... :confused:
wenn ich lauter aufdreh, dann werdens heller...

kann ich dagegen was tun?

el-haber:
HI,
heißt konstante Spannung, die Versorgungsspannung des Bausteins und der LED-Balken oder meinst Du damit die zu messende Spannung am Eingang des LM-Bausteins?

So wie Du es jetzt  beschreibst, könnte ich meinen, daß deine Tonfrequenz- Wechselspannung über den Gleichrichter auch die Anzeigeschaltung versorgt. Das sollte so nicht sein und Du solltest nur die gleichgerichtete und über einen Kondensator geglättete Wechselspannung an den Meßeingang des Bausteins führen. Hierzu sollte auch ein Begrenzer (LED oder Z-Diode) und ein Entladewiderstand vorgesehen werden. Der Baustein wird üblicherweise eine Spannung zwischen 0 und 1,3V meßtechnisch umsetzen können. (in diesem Fall sind es die Meßeingänge der 4 Bausteine, die hier nacheinander über Spannungsteiler angesteuert werden.)

CU
Stef

joqL:
mit konstanter spannung mein ich die zu messende spannung :D

stimmt.... ich hab den glättungskondensator vergessen :p
jetzt siehts schon viel besser aus :D

Knolle_P [Webmaster]:
Fein fein,
aber wie El-Haber schon gesagt hat am besten noch eine LED oder Z-Diode vom mittleren Poti-Pin nach Masse.
Wenn die Spannung dann höher steigt als den ICs gut tut, dann schliesst die Diode das kurz.
Das passiert sonst bei "Übersteuerung" wenn das Poti falsch eingestellt wird oder zu lauter Mucke :o)
Wenn du eine rote LED nimmst musst du schauen ob du die Anzeige noch voll ausgesteuert bekommst.
Ansonten gleich eine andere Farbe nehmen die haben eine etwas höhere Durchlass-Spannung.
Obwohl ich jetzt auswendig auch nicht weiss ab wieviel Volt "Überspannung" die ICs da Probleme machen...
Gruss,
KnolleP

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln