Elektronik > 27 40 LED-Spannungsanzeige
Zu blöd zum Widerstand berechnen
joqL:
guten tag...
also, ich wollt auch diese schaltung nachbauen, jedoch statt den einzelnen LED's wollt ich LED-Balken nehmen. Diese haben eine Stromaufnahme von 10 mA. Meine schaltung will ich an 5V betreiben. jetzt weiß ich aber nicht wie ich mir die beiden widerstände RX und RY berechnen soll...
kann mir jemand dabei helfen bitte? :)
Knolle_P [Webmaster]:
hast du schon probiert ob die 3mA nicht ausreichen??
Dann brauchst nix verändern !!!!
die 10 mA sind ja immer ein Max!
Ansonsten kannst ja beide Widerstände halbieren dan hast den doppelten Strom... mein ich jedenfalls...
Gruss,
KnolleP
PS:
Ansonsten muss man das Datenblatt studieren und auch verstehen. Gebe aber zu soo einfach ist das wirklich nicht zu verstehen!
joqL:
hmm.... muss ich halt probieren was geht... irgendwie wirds schon funktioniern :D
danke trotzdem :)
joqL:
aja... noch 2 fragen... :D
wie ich schon gesagt habe, will ich die schaltung an 5V betreiben. aber meine LED-Balken dürfen nur mit maximal 2,5V betrieben werden. meine frage ist, muss ich dann noch extra einen widerstand davorschalten, oder ist die spannung schon passend eingestellt?
2. frage
wenn ich alles fertig zusammengelötet habe, will ich meine schaltung an meinen verstärker an den lautsprecherausgängen anschließen. dort kommt ja wechselspannung raus (oder täusch ich mich?) wenn ja... muss ich das signal dann gleichrichten, oder kann ich es direkt so anschließen?
danke im vorraus :)
Knolle_P [Webmaster]:
Der Strom für die LEDs ist eingestellt, da interessiert die Voltzahl nimmer!!
Die Spannung von nem Lautsprecher ausgang müsste dann schon noch gleichgerichtet werden oder einfach mit einer Diode in der Lautsprecher Leitung.
Verstärker und Schaltung sollten nur separate Stromversorgungen haben, nicht das da nachher ein Kurzschluss passiert und der Verstärker abraucht... das wollen wir ja nicht!
kannst ja mal berichten obs dann läuft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln