Elektronik > Schaltplansuche
Schaltplan für eine Dragster Startampel
rc-Speed-racing:
Guten Morgen,,
Ich bin Andreas 49 Jahre und spiele mit RC Cars ,,,, da ich keinen Bereich zum vorstellen gefunden habe war das hier meine Kurzvorstellung.
Ich möchte mir eine Dragster Startampel bauen.
Beschreibung
Ich drücke einen Starttaster, danach sollen 4 LED hintereinander in gleichen Zeitlichen Abstand, Anfangen zu leuchten.
Taster, LED 1 leuchtet (bleibt an) ,,,,,,LED 2 leuchtet (bleibt an) ..... LED 3 Leuchte und bleibt an. Jetzt soll die 4te LED leuchten und alle anderen ausgehen.
In der Zeitphase wo LED 1-3 Leuchtet möchte ich mit einer Lichtschranken kontrollieren das der Wagen nicht zu früh startet. Bei einen Frühstart muss eine 5 LED leuchten (Fehlstart) diese soll solange leuchten bis der Frühstart durch einen Taster bestätigt wird.
Lichtschranken sind vorhanden. Haben einen PNP Ausgang. Den Ausgang kann ich durch einen Baustein auch schaltet auslegen das funktioniert auch.
Ich hoffe ich hab das einigermaßen erklärt.
Vielleicht hat jemand so etwas schon mal gebastelt oder kann mir helfen.
Nachtrag :
Ich möchte das mit 12volt betreiben da ich es denn Mobil einsetzen kann .
Knolle_P [Webmaster]:
Hallo,
hier im Forum ist eh nicht mehr so viel los....
Du kannst dir mal die Ampelschaltung von meiner HP anschauen.
Am 4017 kann man mit Dioden alle möglichen Muster erzeugen.
Für die LEDs oder Lampen wäre das erst mal kein Problem.
Ausgang 1 über eine Diode an LED1
Ausgang 2 über je eine Diode an LED1 +2
Ausgang 3 über je eine Diode an LED1+2+3
Ausgang 4 einfach (über eine Diode) an LED4
So leuchten:
Led 1
Led 1+2
Led 1+2+3
Led 4
Bei meiner Ampel ist das komplizierter da wir hier 10 Schritte gebraucht haben. Hier sind es nur 4.
Die Lichtschranke müsste man irgendwie mit an den Ausgang der 1. LED hängen. Dann ist die so lange aktiv wie LED1 leuchtet.
Nur muss die Lichtschranke selber ja wahrscheinlich Dauerstrom erhalten und nur der Sensor mit LED1 aktiv geschaltet werden....
Nur erst mal so zur Anregung.
Mit nem Mikrocontroller ist das natürlich alles viel einfacher oder bauteilsparender zu realisieren...
Gruß
Knolle_P
rc-Speed-racing:
Hallo,,
na das ist schon mal ein Lösungansatz.
Von Microcontrollern habe leider überhaupt keinen Plan.
Vielleicht finde ich ja jemand dir mir so ein Teil kostengünstig bauen kann.
Bin schon wild am suchen :-)
lg Andreas
rc-Speed-racing:
Die beste Lösung wär echt mit einen M-Controller und dann gleich mit einer Zeitmessung.
Knolle_P [Webmaster]:
Hallo,
bist schon weiter gekommen.
Ansonsten kann ich was programmieren...
Habe zwar keine Ahnung davon aber das sollte ich noch hinbekommen.
Habe gerade mal spaßeshalber mit meinem Sohnemann hier mit nem Mikrocontroller experimentiert und schon mal die Ampel programmiert, damit es nicht so langweilig wird auch gleich mit Piepsesound wie mein Sohn das bei irgendeinem Rennspiel gesehen hat....
Jetzt müssten wir nur noch den Lichtschranken Eingang zufügen aber das ist auch kein Thema...
Löten kannst du aber selbst schon oder ? Wenn ich eine Anleitung auf die Page stelle.
Was muss den betrieben werden als LEDs... die soll man doch sicher auch tagsüber sehen?! Davon hängen ja die (Leistungs)-Transistoren ab.
Wir könnten auch eine Infrarot Fernbedienung einbauen die man dann nutzen kann zum starten.
Gruß
Knolle_P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln