Elektronik > 49 12Volt Stroboskop
schaltplan gefunden!
Martin S.:
Hi!
Das sind auf jeden Fall gute Tips! Ich werde mal bei Gelegenheit n bissel rumprobieren... Hab mich mal noch etwas im Netz umgesehen und diese interessante Schaltung gefunden, die mit nem Optokoppler funktioniert, bei dem man über einen AMV die Frequenz steuern könnte, das müsste doch gehen oder? Also wenn ich mal Langeweile hab (oder auch jemand anders...) bau ich's vielleicht mal.
Nochmals Danke für die Infos!!! Ich werde berichten, sobald ich mal n paar Sachen probiert habe.
Bis dahin
mfg Martin
Wing2:
Hallo,
ich bin noch Elektronik Neuling und benötige das Stroboskop mit 6Volt anstatt mit 12Volt was muß ich an der Schaltung anpassen?
DJansgar96:
ich würde es vielleicht mit nem dc-dc wandler von 6 auf 12v ausprobieren :) :)
Knolle_P [Webmaster]:
mhh probieren, vielleicht gehts ja?!
Ansonsten ist es wohl am einfachsten mit verschiedenen Trafos zu experimentieren um den zu finden der die meiste Leistung überträgt.
el-haber:
HI Wing2,
Ich würde dir auch raten, die Schaltung an sich für 6V zu optimieren, da ein vorgeschaltener DC/DC-Wandler nur unnötig Leistung verschlingt.
Du kannst z.B. einen 4V Trafo verwenden und mit kürzeren Impulsen und höherer Taktfrequenz arbeiten. Allerdings darf die Frequenz nicht deutlich über die 200Hz gehen, da sonst das Eisen im Trafo zu große Wirbelströme zieht.
Alternative wäre es , einen Ferrit (Ringkern) zu verwenden und mit Stromsteuerung und ca. 1kHz Impulsen anzusteuern.
Cu
Stef
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln