Elektronik > 4 UKW-Sender 2
UKW Prüfsender 2
Rapsilla:
an 1 bzw. 2.
die striche mus du alle verbinden.(wird auch als masse bezeichnet^^)
MR T:
--- Zitat von: "el-haber" ---Hi,
das Kondensator-Mikrofon kommt laut Beschreibung an die Kontakte 4 (+VCC), 3 (IN/OUT) und 2 (GND).
Allerdings muß in der Schaltung eine Änderung vorgenommen werden, sonst fuktioniert die Sache nicht.
Die Versorgung des Kondensator-Mikrofones erfolgt mit einem geringen Strom oder einem Konstantstrom - daher muß der Kondensator zum Anschluß-Pin 4 ersatzlos gestrichen werden. Die Versorgung erfolgt über den 22kOhm Widerstand.
So eine Schaltung hat aber am Microfon eine modulierte Versorgungsspannung zur Folge. daher kann der oben genannte Kondensator zwischen Pin 4 und Pin 2 besser eingesetzt werden.
Mit einem Versorgungswiderstand von 22k kann auch ein '2poliges C-Micro' verwendet werden und Pin 4 ist dann direkt mit Pin 3 zu verbinden. Der oben erwähnte Stützkondensator zwischen 2 und 4 fällt dann aber weg, da die Modulierte Versorgungsspannung des Micros gleich der Eingang ist.
CU
Stefano
--- Ende Zitat ---
Hi mal wieder,
Also an:
1 liegt Masse? (-)?
2 auch (-)?
3 Signal
4 mit 3 verbunden
5 + Signal
und wo ist der genannte Vorwiderstand dann einzusetzen, bei einem 2 poligem Mikro?
el-haber:
HI,
Widerstand von 2,2kOhm bis 47kOhm (je nach Micro) zwischen Pin 5 und 3. Micro zwischen Pin 3 (+) und 2.
Cu
Stefan
protagonist:
woher weis ich denn was für einen widerstand. und wieso steht der nicht i der anleitung ? und wieso hat mein micro nur 2 anschlüsse?
el-haber:
Der Widerstand hängt vom Micro ab und steht im Datenblatt unter versorgungsstrom und maximale Spannung.
Du mußt mit dem Widerstand eine Stromquelle realisieren, deren schwankende Spannung als Nutzsignal entnommen werden kann.
Welches Micro hast Du denn besorgt? Im Prinzip ist das 2-polige Kondensator-.Mic eine Stromsenke, die vom Schalldruck moduliert wird.
Cu
Stef
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln