Autor Thema: Hinter ein Gatter einen Kondensator geht das ???  (Gelesen 3620 mal)

Offline Knolle_P [Webmaster]

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 964
    • Profil anzeigen
    • Knolles Elektronik Basteln Page
Hinter ein Gatter einen Kondensator geht das ???
« am: Januar 21, 2009, 09:13:24 Nachmittag »
Hallo Leuchte,
ich bin gerade dabei die Infrarot Fernbedienung für die HP zu stricken und habe mal eine dumme Frage.
Ich habe ein Gatter (nor) und damit beim Stromeinschalten nicht dessen Signale (Eingänge sind ja beim Einschalten noch auf LOW) nicht an das dahingergeschaltete Flip Flop kommen, wollte ich einfach einen 100NF Kondensator von Gatter Ausgang nach Masse schalten.
Da funktioniert auch soweit!!
Nur schadet das dem Gatter...?? nicht das das nachher wegen der zu liefernden Stromspizen seinen Geist aufgibt.
Auf dem Bild zu erkennen C3 und C4 mit je 100nf
Notfalls muss ich noch einen Widerstand an den Gatter Ausgang schalten...?!
Danke und Gruss,
O.Pering
« Letzte Änderung: Januar 21, 2009, 09:14:09 Nachmittag von Knolle_P [Webmaster] »

Offline el-haber

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1048
    • Profil anzeigen
Hinter ein Gatter einen Kondensator geht das ???
« Antwort #1 am: Januar 22, 2009, 11:47:36 Vormittag »
Hi,
100nF sind schon ein ganz ordentlicher Lastfal für die CMOS-Gatter.
Damit der Strom begrenzt wird, solltest Du einen Widerstand von 1kOhm - 22kOhm in Reihe setzten.

Mit kleiner en Kondensatoren habe ich auch schon solche Start-Schaltungen gebaut. Normalerweise nimmt man aber den aller ersten Eingang einer logischen Kette oder einen sonst unbeschaltenen Set/Reset-Eingang um definierte Zustände zu erzeugen.

Wenn während des Betriebes über das Gatter hohe Frequenzen kommen, dann muß der Z-Widerstand der Kombination C*R genügend groß sein, um keine Signalverschleifungen zur produzieren.

CU
Stef

Offline Knolle_P [Webmaster]

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 964
    • Profil anzeigen
    • Knolles Elektronik Basteln Page
Hinter ein Gatter einen Kondensator geht das ???
« Antwort #2 am: Januar 22, 2009, 03:10:21 Nachmittag »
Danke für die Info,
allso sollte in jedem Fall nen Widerstand dahin!
Dann werde ich den da einplanen.
Oder wie gross dürfte der 'Kondensator ausfallen damit es für das gatter unschädlich ist?
Ich hatte halt gerade einen100nF zur Hand.
Kommt ja nur bei jedem schaltvorgang der Fernbedienung zum Tragen. Sind also keine hohen frequenzen, nur einzelne schaltvorgänge.....
Sonst wüsste ich nicht wie ich das ohne aufwand lösen sollte, geht halt nurdarum das die geräte nach Stromausfall nicht plötzlich an-gehen.
Gruss und nochma danke...

Offline el-haber

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1048
    • Profil anzeigen
Hinter ein Gatter einen Kondensator geht das ???
« Antwort #3 am: Januar 23, 2009, 10:59:07 Vormittag »
HI,
Eingang 2 und 9 des NOR auf +Ub mit Kondensator ziehen.
Allerdings müßte das dann die vorhergehende Stufe aushalten können. Bei open-Kollektor Ansteuerung an diesen Eingängen vom Photodiodentreiber her sollte das auch ohne Reihenwiderstand  kein Problem sein.

Fernbedienungen liefern aber einen Burst von 36kHz mit bis zu 10ms Länge - das sind 360 Impuls emit einer maximalen Dauer von 15us - Zum nachrechnen der Leistungen.
(I = ti/(Ub*c) = 15*10^-6/5/100*10^-9 = 15*10^3/ 500 = 30A)

Cu
Stef