Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Themen - MIDI

Seiten: [1]
1
42 Wechselrichter 12->230Volt / Astabilen multivibrator
« am: November 19, 2010, 08:47:39 Nachmittag »
Moin

Ich bin gerade dabei deinen Wechselrichter nachzubauen...trafo hab ich schon aber meine frage ist:

[...]Der IC ist hier als astabiler Multivibrator geschaltet[...]

könnt ich dan auch stadt dem ic

dies schaltung nehmen?

h t t p://w w w.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/1/index.htm

ganz wichtig...wie muss ich die kondensatoren und widerstände ändern damit er genauso schnell läuft wie der IC?

LG

2
52 Pulsweitenmodulation / pwm für 140 Amper bei 12 Volt
« am: Mai 27, 2010, 11:55:54 Vormittag »
Moin miteinander

Ich baue zurzeit an meiner 3. Garten bahn lok diese wird aber größer eine V51 im maßstab 1:10 Diese soll mit 2 Motoren angetrieben werden und aus zwei (parallelgeschalteten) Autobaterien gespeist werden...

Bei meinen andern 2 Lok habe ich mit einen wiederstands draht gearbeitet der einfach an unterschiedlichen stellen abgegriffen wird...

Will ich aber bei dieser Lok nicht machen weil einfach der ganze überflüssige strom ja verbraten wird... :(

Deshalb bin ich letzten auf die Idee gekommen das ganze mit einer PWM steuerung zu versehen...schön und gut...

Mein problem
Was für einen transistor brauche ich um die 140 amper für beide motoren zu regeln und schaft das der OP das noch den zu steuern oder muss ich da mit 2 transisoren arbeiten

der eine steuert die motoren der andere den ersten transistor...


Bitte um hilfe bin verzweifelt...

PS: Ich hatte schon überlegt ob ich das net mit einem lastrelai mache aber das spielt ja woll bei einer frequenz von Kp 50Khz nicht mit... :)

3
50 Einschalt-Seqwuenzer / Einschal seqwuenzer
« am: April 26, 2010, 05:52:37 Nachmittag »
HI
Ich hab schon viele projeckte von dieser HP nachgebaut und bin jetzt beim einschalt seqwuenzer hängengeblieben und hatte die idee:

Auf meine Modell Eisenbahn alle hausbeleuchtungen an so einen einschaltseqenzer zu hängen und wenn dan "Nacht" wird sollen so in verschiedenen stadtteilen die lichter angehen...

Mein problem:
Die Lampen laufen auf 14-16V DC/AC was ja kein problem problem ist da der schaltimpuls ja über Relais gegeben wird
ABER
Wie bringe ich den ICs bei das sie schon bei 14-16V den schaltimpuls auslösen???

Seiten: [1]