1
Allgemeine Elektronik / Flyball-Ampel
« am: November 18, 2007, 04:23:52 Nachmittag »
Hallo!
Vielen Dank für eure Hilfe, wir habens jetzt endlich geschafft. Wens interessiert: man kann den 4017er über Reset (input) und Enable steuern. Verbindet man den Reset mit einem der Ausgänge schaltet der Ic bei ansteuerung dieses Ausganges auf Ausgang 0 zurück und beginnt eine neue Schleife. Mit Enable kann man den IC dazu bringen bei einem bestimmten Ausgang anzuhalten, wenn man dann Reset mit + verbindet beginnt eine neue Schleife und bleibt dann wieder bei dem Ausgang stehen wo Enable verbunden ist.(Das Ganze mit Wiederständen auf 0 geschaltet)
Offensichtlich kann man das Kabel mit dem man Reset mit + verbindet nicht besonders lang machen, da sonst die ganze steuerung wieder verrückt spielt. Wir wollten da ein Kabel anlöten, das ca. 3 Meter war und einen Knopf zum schalten hat, das haben wir uns aber abschminken können.
Jetzt funzt das Teil endlich, wir haben so ca. 50 Durchgänge simuliert. Wenns wieder zu spinnen anfängt werd ichs einheizen.
Lg
Uschi
Vielen Dank für eure Hilfe, wir habens jetzt endlich geschafft. Wens interessiert: man kann den 4017er über Reset (input) und Enable steuern. Verbindet man den Reset mit einem der Ausgänge schaltet der Ic bei ansteuerung dieses Ausganges auf Ausgang 0 zurück und beginnt eine neue Schleife. Mit Enable kann man den IC dazu bringen bei einem bestimmten Ausgang anzuhalten, wenn man dann Reset mit + verbindet beginnt eine neue Schleife und bleibt dann wieder bei dem Ausgang stehen wo Enable verbunden ist.(Das Ganze mit Wiederständen auf 0 geschaltet)
Offensichtlich kann man das Kabel mit dem man Reset mit + verbindet nicht besonders lang machen, da sonst die ganze steuerung wieder verrückt spielt. Wir wollten da ein Kabel anlöten, das ca. 3 Meter war und einen Knopf zum schalten hat, das haben wir uns aber abschminken können.
Jetzt funzt das Teil endlich, wir haben so ca. 50 Durchgänge simuliert. Wenns wieder zu spinnen anfängt werd ichs einheizen.
Lg
Uschi