Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Glühwürmchen

Seiten: [1]
1
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: März 25, 2013, 03:22:40 Nachmittag »
Danke Alex! Ich werde es ausprobieren.

2
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: März 18, 2013, 07:42:51 Nachmittag »
So, da bin ich wieder. Ich hatte so einige Probleme mit dem Login und meiner Internetverbindung. Ich hoffe, dass die fleißigen Helfer noch tüfteln und bald wieder online sind.
In der Zwischenzeit war ich auch nicht ganz untätig, habe nämlich mit einem Modellbahnbauer gegrübelt. Derhat mich auf eine Idee gebracht. Könnte man nicht einen "Servo" ansteuern? Der kann dann ganz einfach einen Riegel öffnen.

Angefügt ist dabei auch die Platine vom Türgong. Vielleicht kann das helfen. Es wäre sehr schön, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich an die Drähte einen Servo anklemmen kann und welche Voraussetzungen (Spannung, Leistung ...) der haben muss. Vielleicht weiß auch jemand, wo man so etwas beziehen kann. Unser ländlicher Modellbahnshop musste an dieser Stelle leider passen.

Es dankt schon mal das Glühwürmchen

3
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: Januar 16, 2013, 09:19:00 Nachmittag »
Hallo Alex,

danke für die Hilfe. Ich werde am Wochenende mal meine Elektronikkünste testen. Habe mir heute auch noch einen elektronischen Türgong gekauft (arbeitet mit 4,5 V) und Fernsteuerung 30m ist vorhanden. Ich werde dann auch mal vom Türgong die Platine hochladen. Vielleicht muss ich dann nicht die Steckdose zerlegen :rolleyes:

Es grüßt

das Glühwürmchen

4
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: Januar 15, 2013, 05:08:47 Nachmittag »
So liebe Community, hier sind die Fotos von der Platine. Ist da was zu machen?

5
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: Januar 12, 2013, 05:59:11 Nachmittag »
Also habe ich heute eine Funksteckdose auseinander gebaut und sprichwörtlich wie das Schw... ins Uhrwerk geguckt. Mein Laienverstand sagt mir, dass ich hier Hilfe brauche. Die große Suchmaschine wirft da auch was aus: Einige haben das wohl schon geschafft, 230V Wechselspannung auf 5-12 V Kleinspannung umzubauen, aber wie???

6
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: Januar 11, 2013, 09:16:50 Vormittag »
Hallo Knolle,

vielen Dank, dass auch der Webmaster sich der Sache angenommen hat. Scheint ja gar nicht so einfach zu sein, aber das macht das Ganze umso interessanter.
Die Idee mit dem motorgetriebenen Riegel ist gut. Hier (h t t p://sites.prenninger.com/elektronik/bausaetze/electronicum/karton-bausaetze) - Nr. 94 - habe ich eine Mausefalle gesehen, deren Klappe sich auf die Weise schließt, indem der Haltestift mit Motorkraft weggezogen wird. Da müsste man ja "nur" noch das mit der Verriegelung des Deckels umrüsten.
Bleibt also die Frage der Ansteuerung. Egal, ob nun Motor mit Relais oder Magnet, die Funksache ist kniffelig. Ich werde mal eine Funksteckdose auseinander bauen, das Innenleben betrachten und ein Foto von der Platine hochladen. Dort wird ja auch der Stromfluss gesteuert. Vielleicht hilft das einem versierten Bastler.

Das Glühwürmchen

7
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: Januar 10, 2013, 11:06:19 Vormittag »
Hallo Alex96,

o.k., bei Pollin und Conrad gibt es solche Elektro-Haftmagneten. Ich glaube auch, dass es kein besonders starker und großer Magnet sein müsste, da die Box nicht lange (max. 1/2 Stunde) geschlossen bleibt. Die Idee mit der Funkfernbedienung des Türgongs ist gut. Stromquelle könnten einfache Batterien (AA) sein.
Jetzt fehlt mir nur so eine Art Schaltplan, weil ich eben nicht genau weiß, ob man da Transistoren, Widerstände o.ä. einbauen muss. Auch habe ich keine Ahnung, wie und mit welchem elektronischen Bauteil das Funksignal empfangen und verarbeitet wird.
Also: noch viele Fragezeichen im Kopf (???).

8
Allgemeine Elektronik / Magnetschalter
« am: Januar 09, 2013, 12:15:40 Nachmittag »
Hallo liebes Forum,
als blutiger Neuankömmling und Elektronikanfänger habe ich bereits die bekanntesten Web-Suchmaschinen nach meiner Problemlösung bemüht - jedoch ohne Erfolg. Also schlug mich der Blitz des Zeus in dieses Forum, was nach einigem Schmökern sehr versiert wirkt und Hoffnung verspricht.

Nun zum eigentlichen Elektronikproblem:
Ich möchte eine kleine Kiste mit einem Deckel versehen, der auf der einen Seite mit Scharnieren und einer Feder versehen ist, sodass das Schließen des Deckels mit Überwinden der Federspannung (also gegen die Federspannung) geschieht. Verschlossen gehalten soll der Deckel mittels einem Magneten werden. Dieser Magnet könnte ein Elektro-Haftmagnet sein, der über eine Batterie ständig gehlten wird. Über eine Funkfernbedienung möchte ich den Stromfluss abschalten, sodass der Magnet nicht mehr anzieht und den Deckel frei gibt. Dieser klappt dann von selbst (auf Grund der Federspannung) nach oben.

Wie kann ich das bewerkstelligen? Könnte mir sogar jemand einen Schaltplan erstellen und vielleicht sagen/schreiben, welches Material ich dafür benötige? Super wäre auch gleich der Hinweis, wo ich das Zubehör beziehen kann.

Ich hoffe auf Eure Ideen und bin auf die Vorschläge gespannt.
Schon mal vorab vielen Dank!

das Glühwürmchen

Seiten: [1]