1. dem ic ist das nolte ob die rechte seite auf 15% und die linke seite auf 100% ausgesteuert wird. jedoch solltest du überlegen nich ein anderes ic zu verwenden da es bei den 1553q prob. gibt das ding zu beschaffen jedoch müsste das 1552q kompatibel sein wen de den 4,7uf weg läst jedoch hat das ic keinen kurzschluss-schutz
2. würde gehen jedoch müstese da die z-dioden ändern oder du lässt die 50 und 100 watt weg
3. Der betrieb mit batterien geht, jedoch verbraucht das IC bei volle bulle auch 3-4A deshalb würde ich keine lr-3oder 6 nehmen und das wird auch ein teurer spaß besser sind da schon accu´s ; lidl, aldi, norma hatte vor kurzen welche im sort. . die betriebs-dauer läst sich schwer vorher sagen weil sich das nach der lautstärke, angeschlossenen lautsprecherchassis und der kapazität der batterien richtet.
Bei fragen immer schreiben, die leute hier wollen doch was zu tun haben

Spencer