Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: highvoltage am Januar 19, 2011, 02:55:00 Nachmittag

Titel: Trafo induziert bei hoher Freqenz weniger
Beitrag von: highvoltage am Januar 19, 2011, 02:55:00 Nachmittag
Hi ich habe mit einem NE555 etwas ahnliches wie das Weidezaungerät aufgebaut nur halt noch mit Potis zur regulierung der ein/aus Zeiten.Wenn ich eine Freqenz von 1,5KHertz habe erszeugt der Trafo so 1900V wenn ich 15KHertz habe erzeugt er nur etwa 70V habe zum Test mal das Netzteil vom Akkuladegerat dran gehaten es ging.Wieso sinkt die Spanng wenn die Feqenz höher wird?
Titel: Trafo induziert bei hoher Freqenz weniger
Beitrag von: el-haber am Januar 19, 2011, 05:24:08 Nachmittag
Hi,
die Induktivität "speichert" den Strom.
Der Strom beginnt in der Spule beim anlegen einer Spannung langsam zu fließen. (Funktion I=Imax*(1-e^t/T))

Wenn also die Pulsdauer recht lang ist, dann fließt ein recht hoher Strom, der am Ende nur durch den Gleichspannungswiderstand der Spule begrenzt wird.
Die Induktionsspannung, die daraus entsteht ist entsprechend groß, da die freigesetzte Energie das Integral der obigen Funktion über die Impulszeit bei der angelegten Spannung (13,8V) ist.

Wenn jetzt die Frequenz der Impulse hoch ist und damit die Impulse selber recht kurz, dann fließt kein so großer Strom und die Induktion ist entsprechend kleiner.
Abhilfe: Stromspeicherung in der Primärspule mit hilfe einer Shottky-Diode (Leistungstyp - Sperrichtung beachten).

CU
st