Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Projekte dieser Seite => 60 Infrarot Fernbedienung (Empfänger) => Thema gestartet von: Alex96 am Januar 13, 2011, 10:20:30 Nachmittag
-
Hallo
ich würde gerne mit jedem taster 1 relais schalten
immer wenn die tasten 1-3 gedrückt werden schalten auch die relais S1-3
nun würde ich gerne das vierte relais durch eine taste an und ab schalten.
dh 1mal drücken - relais zieht dauerhaft
nochmal drücken - relais lässt los
usw
ich dachte an nen 4017.
funktioniert der schaltplan so wie er da ist?
und so wie ich die beschreibung interpretiert hab würden die relais immer schalten wenn am sender die taster "offen" sind.
deswegen kam mir die idee taster zu nehmen die den kontakt öffnen wenn sie gedrückt werden.
schonmal danke im vorraus
MfG alex
-
Wenn du die schaltung einschaltest dann bleiben alle relais auf aus.
Wenn du einen Taster bei der FB druckst gehen alle Relais an bis auf der mit der gedrückten Taste.
Wenn du auf der FB öffner nimmst.
Würde zwar immer das Relais auf an sprigen wo du den taster drückst, aber die FB würde die ganze Zeit senden.
Wenn du immer nur ein relais so lange schalten willst wie die taste der FB gedrückt ist dann ist das kein Problem.
Einfach meine Schaltung nehmen und den 4043 weg lassen!!
Die Eingänge des IC kannst dann einfach weiter an die Transistoren für die Relais schalten.
Anschluss 4 an R6 und Anschluss3 an R7
FÜr Anschluss 6 und 7 kannst du die Relais-Schaltstufen ja auch noch aufbauen.
Klar??
Wie gesagt bei deiner Methode würde die FB die ganze Zeit senden, da der IC immer sendet wenn er nen Eingang auf low hat.
-
ok stimmt
danke"]
FÜr Anschluss 6 und 7 kannst du die Relais-Schaltstufen ja auch noch aufbauen.
Klar??
das 4. relais soll mit einem schalter umgeschaltet werden
da eignet sich der 4017 doch eigendlich gut
wenn output Q2 am reset liegt
wenn der ic strom bekommt liegt Q1 auf high und ein transistor schlatet ein relais
wenn er ein sigal am input bekommt schaltet er auf Q2 und wegen reset gleich auf Q0 der frei ist.
nun müsste ich den taster entprellen.
einfach nen 1uF Elko parallel zum taster?
MfG Alex
-
Hallo,
das mit dem 4017 würde natürlich gehen aber normalerweise nimmt man dafür nen einfacheren IC
Kannst ja mal beim Klatschschalter schauen.
-
hab mal geschaut und der arbeitet wie eine Monostabile Kippstufe.
aber hat die nicht das selbe problem mit dem schalter entprellen
-
Ich hatte eigentlich den rechteren teil gemeint, da ist ja nur das Flip Flop zum hin und herschalten mit einem Taster an CLK.
Die monostabile stufe links würde natürlich prima den taster entprellen!!
Denn ob du innerhalb der Sekunde 1 , 2, oder 100x drückst. Es würde ja nur ein Signal am FF ankommen.
Also kannst das Teil so übernehmen und einfach an Pin 7 nen Taster hängen, der ist dann super entprellt.
Gruss,
KnolleP
-
ok danke ;)
stimmt das so?
die rot-grünen Pfeiele werden verbunden
ich blick da langsam nicht mehr so durch :( :confused:
MfG Alex
-
prinzipiell war das so gemeint.
C5 und D3 sowie den 1k Widerstand kannst natürlich weglassen!!
Aber die oben genannten Nachteile der beschaltung der FB bleiben natürlich bestehen.
Wenn die FB sendet dann im Dauerfeuer wegen der öffner die du verwenden willst. Geht dann aber natürlich schnell die Batterie aus.
Falls die nicht ohnehin nur 1x sendet und dann schweigt bis man wieder was ändert, das habe ich jetzt nicht im Kopf.
Aber eigentlich ist die FB wie ich sie auf der HP habe genau so wie du sie brauchst. Musst nur IC 4043 weglassen.
An den Eingängen 3, 4, 6 ist nur ein Signal so lange man den Taster auf der FB drückt und an pin 7 kommt das flip flop.
Das funktioniert dann 100%ig
Gruss,
KnolleP
-
ja so werd ichs dann machen.
tausend dank
könntest du mir noch die Reichelt bestellnummern für die beiden infrarot ICs schicken?
Danke
MfG Alex
-
Mhh das ist noch ein ganze anderes Problem,
die ICs gibts kaum noch irgendwo.
Ich habe die auch nur auf Vorraut gekauft für meine Teilesätze im Shop.
Wird schwer da überhaupt noch was zu bekommen.
Ich habe momentan keinen Lieferanten gefunden, da der IC ja nicht mehr hergestellt wird.
-
Bei Conrad gibt's noch welche
Nur den Sender verkaufen die nur noch Vorräte
-
Hast du denn auch den HT12a gefunden???
Den HT12D = Empfänger bekomm ich noch günstiger.
Aber der Sender HT12A ist futsch.
Wo hast den gefunden weil da würde ich noch einge auf Lager legen damit man das Projekt weiterhin nachbauen kann.
Bei Conrad hab ich da keinen mehr gesehen.
Gruss,
KnolleP
-
oh ich hab statt "A" nach E gesucht.
geht der HT 12 E nicht auch ist ja auch n IR Encoder.
mir ist auch noch ne idee gekommen wie man sender ICs spaaren kann wenn mann mehr kanäle braucht.
mit tastern die 2 schließer haben.
ein schließer drückt die taste, der andere codiert.
dann könnte man doch nen 40 Kanal Sender mit einem IC bauen.
dann bräuchte man nur entsprechend viele empfänger
MfG Alex
-
Klar sowas geht auch.
Man kann auch mit Dioden die Eingänge der ICs kodieren.
Aber da die ICs kaum noch zu bekommen sind erübrigt sich da die Mühe.
Macht man heute mit Mikrocontrollern.
Die E-Verison des Encoders erzeugt nicht das 36khZ Signal.
Man müsste also noch ein Rechteck-Signal erzeugen so wie bei der IR-Verlängerung. Das macht die FB noch grösser und komplizierter.
Ich habe noch ein paar Sende ICs als SMD rumfliegen glaube ich. Hatte auch schon ein SMD-Sender Layout gemacht..
aber nie veröffentlicht
-
"]
Macht man heute mit Mikrocontrollern.
kannst du eigendlich mit Mikrocontrollern umgehen?
wenn ja könntest du ja auch schaltungen mit uC machen und fertig beschriebene verkaufen.
das wär auch mal ne coole sache ;)
ich hab von uC leider keine ahnung aber vielleicht hab ich ja mal lust mich damit zu befassen. wär auch n spannendes Thema
-
Leider habe ich einfach viel zu wenig Zeit für sowas.
Habe aber schon mal einen kleinen Programmer für nen Atmel gelayoutet und aufgebaut. Hat aber nicht funktioniert :o)
Auf meinem Steckbrett habe ich das aber kurz zum laufen gebracht und nur paar Lichtspielchen programmiert aber sonst nix weiter.
Aber ich denke das ich als erstes den ein oder anderen Fernbedienungs-Sender Empfänger machen werde, die lassen sich da super einfach realisieren.
Noch viel weniger Bauteile als mit den HT-Chips.
Gruss,
knolleP
-
"]Aber ich denke das ich als erstes den ein oder anderen Fernbedienungs-Sender Empfänger machen werde, die lassen sich da super einfach realisieren.
Noch viel weniger Bauteile als mit den HT-Chips.
Gruss,
knolleP
echt das wär ja obercool :D
ist das noch in absehbarer zeit oder lohnt sich das warten nicht?
mit Mikrocontrollern wär sicher einiges leichter.
ich hatte nal in "schaltplansuche" das problem nen dreifach/ doppel klick an nem relais zu machen. aber es geht auch mit dem guten alten 4017
MfG Alex
-
HI,
schau mal bei datasheetcatalog.com
es gibt zu den HT12xx einen Vergleichstyp von Motorola mit der Bezeichnung MC143xx - hab leider die genaue Bezeichnung nicht parat.
Den HT sollte es bei elv.de noch als Ersatzteile geben.
Cu
st
-
HI,
schau mal bei datasheetcatalog.com
es gibt zu den HT12xx einen Vergleichstyp von Motorola mit der Bezeichnung MC143xx
danke
ich denk ich werd die schaltung mal nachbauen.
aber das hat noch zeit.
MfG Alex
-
Hallo,
ich versteh das mit dem Ersatztyp nicht?
Gibts den wirklich? Und wie findet man denn denn da?
Na ja ich habe jetzt mal 20 ICs aus Honkong bestellt.
Hoffe mal das die kommen, dann habe ich paar auf Vorrat und muss das Layout nicht einstampfen :o)
Gruss,
KnolleP
-
Wieso aus Honkong ist das Billiger?
-
Wieso aus Honkong ist das Billiger?
Sicher
Wenn er jetzt nicht mehr hergestellt wird wird's in der Gegend wo sie mal hergestellt wurden wohl noch ne Menge (billige) ICs geben
In Saudi Arabien kostet der Liter Benzin ja auch nur n paar cent
:D :D
-
Ich habe den ja nirgendwo mehr gefunden, von daher bin ich froh das ich überhaupt noch an ein paar gekommen bin, damit die Arbeit für das Projekt zu erstellen nicht umsonst war.
So kann ich die Teile noch ne Zeit lang anbieten.
Gruss,
KnolleP
PS:
Hoffe mal die liefern auch, aber die wollten noch 47Stück am lager haben...
-
"]
Ich habe noch ein paar Sende ICs als SMD rumfliegen glaube ich. Hatte auch schon ein SMD-Sender Layout gemacht..
aber nie veröffentlicht
ist bei dem layout dann alles smd oder nur der IC
verkaufst du auch platinen mit dem SMD layout? bzw einen SMD bauteilesatz? was würden die beiden kosten?
MfG Alex
-
Hallo,
war schon komplett smd, bis auf die Taster...
Habe aber die ICs aus Honkong bekommen.
Das SMD-layout jetzt zu ätzen obwohl ich nur noch paar ICs habe, (wenn ich die überhaupt finde) macht da nicht so viel Sinn.
Ist auch nicht viel kleiner als der andere Sender mit normalen Bauteilen.
PS:Billiger waren die ICs leider nicht. Die wissen wohl auch das die nicht mehr zu bekommen sind und hatten auch selber nur noch ein paar.. Habe den halben Bestand aufgekauft :o)
Gruss,
KnolleP