Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Pharma am Januar 13, 2011, 09:09:28 Nachmittag

Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: Pharma am Januar 13, 2011, 09:09:28 Nachmittag
hallo,

wie muss ich den spannungsteiler für z.b. so ein messgerät auslegen?

h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/126596/DVM-MODUL-210/SHOP_AREA_17631&promotionareaSearchDetail=005 (http://h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/126596/DVM-MODUL-210/SHOP_AREA_17631&promotionareaSearchDetail=005)

in der anleitung stehen die werte nur für 2A messbereich, allerdings benötige ich 20A.

lg micha
Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: el-haber am Januar 14, 2011, 09:21:10 Vormittag
Hi,
das Meßwerk zeigt 199,9mV maximal an.
Das bedeutet, daß Du einen Widerstand zwischen die Klemmen schalten mußt, der bei einem Strom von 20A 200mV Spannung erzeugt.
Nach Rechnung sind das 10mOhm.
Das Meßwerk ist außerdem gegen Überspannungen mit Surge-Dioden (auch Shottky zur absicherung) zu Schützen, da bei 20A schon beim an und Abklemmen Spannungsspitzen und Rückwirkungen aus der Schaltung entstehen.

Die Leistung des Widerstandes beträgt mindestens 5Watt.

Cu
st
Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: Pharma am Januar 14, 2011, 02:58:33 Nachmittag
hallo,

ich danke dir erstmal.
auf die 10mOhm bin ich gestern beim rechnen auch gekommen,
erschien mir nur etwas klein.

dann wäre ja das genau richtige oder

h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/126810/STROMSHUNTS-20A

kommt die diode kommt sicher in reihe hinter die anzeige und muss dann sicher auch die 20A verkraften oder?

lg
Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: el-haber am Januar 14, 2011, 05:55:03 Nachmittag
Hi - kann funktionieren - muß eben den entsprechenden mOhm-Wert haben.

Die Diode kommt 2x antiparallel und parallel zum Shunt und begrenzt die max. Spannung auf den Dioden-Durchlaßwert von 0,3V (Shottky bzw. 0,7V Si)
Die Diode sollte also schon mehr als 20A aushalten können, da sie bei ca. 30A bzW 70A anspringt.

Alternativ kannst du das ganze auch begrenzen:
Der Strom wird durch die Spannung am 10mOhm-Shunt gemessen und dazu das Meßwert mit 2x 100Ohm (links und rechts vom) Shunt angeschlossen. Die 2 Dioden befinden sich dann direkt vor dem Meßwerk und parallel zu diesem. Der maximale Srom durch die Dioden wird durch die 100 Ohm-Widerstände reduziert, die Verfälschung ist minimal, da das Meßwerk selber einen Eingangswiderstand von über 1MOhm hat.

Cu
St.
Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: Harald Wilhelms am Januar 15, 2011, 06:39:30 Nachmittag
> auf die 10mOhm bin ich gestern beim rechnen auch gekommen,
erschien mir nur etwas klein.

Ist schon richtig.

> dann wäre ja das genau richtige oder

> h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/126810/STROMSHUNTS-20A

Naja, besser wäre sicherlich dieser:

h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/447323/PRAeZISIONS-WIDERSTAND-PBV-001-OHM

Zumal dieser auch einen Vierpol-Anschluss bietet und
eine Angabe über die Belastbarkeit hat. Ist natürlich
auch ne Preisfrage. Ob Du den von elhaber vorgeschlagenen
Überlastschutz brauchst, hängt auch davon ab, wo Du
das Amperemeter einsetzen willst. Oftmals kann die
Schaltung gar nicht viel höhere Ströme liefern.
Gruss
Harald
Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: highvoltage am Januar 15, 2011, 09:46:29 Nachmittag
Nur mal sone Zwischenfrage was ist ein shunt?
Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: Pharma am Januar 16, 2011, 09:59:03 Vormittag
hey,

also das Amperemeter kommt in ein Eigenbau Netzteil welches nur 15A liefert.
Könnte ich also in dem fall auf die Dioden verzichten?

lg
Titel: Spannungsteiler für Digitales Amperemeter
Beitrag von: el-haber am Januar 16, 2011, 11:00:38 Nachmittag
Zitat von: "Pharma"
hey,

also das Amperemeter kommt in ein Eigenbau Netzteil welches nur 15A liefert.
Könnte ich also in dem fall auf die Dioden verzichten?

lg

JA!
selbst Bei Kurzschluß wird Dein Netzteil nicht über längere Zeit mehr als 20A liefern.
Die Absicherung ist vor allem bei Universalmeßgeräten nötig, da nicht im Vorhinein bekannt ist, wo die überall angeschlossen werden.

@Highvoltage:
Shunt bezeichnet einen Widerstand, der den Strom an einer Schaltung, Meßgerät etc. vorbeileitet - und sich dabei als eine Art definierter Kurzschluß verhält.

CU
st