Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Rapsilla am Juni 29, 2006, 02:56:08 Nachmittag

Titel: Vorverstärker
Beitrag von: Rapsilla am Juni 29, 2006, 02:56:08 Nachmittag
hi leute,
ich such ein schaltplan für ein verzerrungsfreien vorverstärker. kan mir da einer weiterhelfen?? der vorverstärker kan vonmiraus auch heis werden hauptsache keine verzerrungen. mein derzeitiger vv ist ein kleiner gegentaktverstärker h t t p://elexs.de/kap5_8.htm (der schaltplan ist unten). der funkt bei mia perfekt aber der erzeugt mir zuviele verzerrungen.
kent da jemand was??
Titel: Vorverstärker
Beitrag von: el-haber am Juni 30, 2006, 03:08:23 Nachmittag
Hi,
als Vorverstärker einen Gegentaktverstärker zu verwenden ist wegen der fehlenden Lasten überzogen. Außerdem (letzter Schaltplan der angegebenen Seite mit Emitterwiderständen und 2 Dioden an den Basen als Grundlage) kommt durch die Querströme in den Ausgangstransistoren ein ganz erhelbliches Rauschen zusammen.

Meine Empfehlung ist ein einfacher 2 stufiger Transistorverstärker mit reduzierter Verstärkung pro Stufe (Kollektor und Emitter-Widerstand im Verhältnis 20:1).
Durch entsprechende Kondensatoren am Emitterwiderstand und in der Kopplung der beiden Stufen ist der Frequenzgang gut zu beeinflussen. Der Ausgangstransistor treibt dann gegen einen 4,7kOhm-Widerstand den Kollektor gegen +Ub und hat am Emitter einen 330Ohm-Widerstand gegen Masse. (Verst. ist bei 15). Ein Kondensator von 470nF parallel zum Emitterwiderstand hebt die Höhen ab 1kHz an.
Der Spannungshub des Vorverstärkers sollte bei 1Vss am Ausgang liegen und die Impedanz zwischen 5 und 10kOhm.

Cu
Stefano

[edit] besser ist dieser Verstärker einige Seiten vorher:
h t t p://elexs.de/ev5.gif auf Seinte: h t t p://elexs.de/kap5_2.htm

Allerdings haben Vorverstärker niemals einen Lautsprecher am Ausgang sondern immer einen Leistungsverstärker nachgeschaltet. Vorverstärker dienen zum Verstärken von schwachen Signalen auf ein einheitliches Niveau und zum entkoppeln von Signalen, die zusammen an einen Leisungsteil geführt werden sollen (Mischpult).
[/edit]
Titel: Vorverstärker
Beitrag von: Rapsilla am Juli 01, 2006, 12:22:11 Vormittag
1. Wieviel Farad solten die kondensatoren haben??
2. Welcher Transistor wäre am besten geeignet??(sind ja verschiedene einsetzbar)
Titel: Vorverstärker
Beitrag von: el-haber am Juli 03, 2006, 11:43:52 Vormittag
Hi,
am besten was rauscharmes!
BC848A hab ich mir grad eine Stange besorgt.

Bei den Kondensatoren mußt Du die Grenzfrequenzen über die Emitter bzw. die Eingangswiderstände berechnen.

z.B. wenn der Eingangswiderstand 47kOhm beträgt, dann brauchst Du für eine Grenzfrequenz von 50Hz einen C von mindestens 4uF.
C=1/f*C (aus Tau-Formel: Tau = R* C)

CU
Titel: Vorverstärker
Beitrag von: Rapsilla am Juli 03, 2006, 09:47:47 Nachmittag
aha. danke!