Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: highvoltage am Januar 09, 2011, 09:49:09 Nachmittag

Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: highvoltage am Januar 09, 2011, 09:49:09 Nachmittag
Hi
Ich wolle mal einen schalter baun den man nur anfassen und nicht drücken muss so wie bei neueren Fehrsehern ich habe mir auch schon einen Schaltplan erstellt und aufgebat nur habe ich ein poblem bei der umschaltung.
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: el-haber am Januar 10, 2011, 11:29:11 Vormittag
HI,
sollte wesentlich einfacher gehen.
Schau als Grundlagenplan mal den Bistabilen FF mit 2 Transistoren und 4 Widerständen an.

An die beiden Basis-Anschlüsse kommen dann je ein Kondensator von ca. 1uF mit der +-Seite. Die Minus-Seite wird über einen Widerstand von je 1k zusammengefasst.
Wird dieser neu entstandene Kontakt jetzt nach Masse gelegt, dann kippt die FF-Stufe abwechselnd von links nach rechts und wieder zurück. Je nach Prellen des Massekontaktes.

Für die Sensor-Taste braucht es noch einen Verstärker.
Der Masse-Kontakt wird durch einen Transistor ersetzt, dessen Basis von einem 2. Transistor angesteuert wird.
Der Kollektor-Widerstand dieses 2. Transistors (alle NPN) liegt bei 2,2k.
Die Basis des 2. Tr. bekommt einen 10k Vorwiderstand und wird an die eine Seite des Sensorkontaktes glegt. Die andere Seite des Sensors geht an +UB
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: highvoltage am Januar 10, 2011, 05:03:06 Nachmittag
Das verstehe ich nicht ganz meinst du ich soll 2 * 1µF  mit je 1K -pol verbinden und an den schater oder sensor.Die kollektoren gehen dann ubern wiederstand nach plus.
Ist das richtig ? Wenn nicht haste vielleich n Schaltplan?
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: el-haber am Januar 10, 2011, 10:23:11 Nachmittag
Hast Du richtig verstanden - zum testen reicht es, wenn du den 1k-Widerstand von den (-)-polen der Kondensatoren nach Masse schaltest.

Cu
St
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: highvoltage am Januar 11, 2011, 04:42:43 Nachmittag
So ist der Schaltplan richtig?
Müssen es unbeding 1µF Kondensatoren sein hätte nähmlich nur noch 10µF
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Januar 12, 2011, 12:18:16 Nachmittag
Ich habe das anders verstanden.
R1 und R2 kommen an den C eines NPN und der E  kommt an Masse. Die Basis wird durch E eines weiteren NPN angesteuert der über 2k2 an + hängt.
Also unter R1 und R2 kommt nen NPN der die Widerstände nach masse schaltet so wie das ein schalter machen würde.

Der Sensorkontakt muss dann natürlich auch an + statt an - wegen dem NPN.
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: highvoltage am Januar 12, 2011, 01:46:55 Nachmittag
Köntest du mir einen schaltplan machen diese "Textschaltpläne " sind nicht so leicht zu verstehen.
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: el-haber am Januar 12, 2011, 06:33:05 Nachmittag
Zitat von: "Knolle_P [Webmaster
"]Ich habe das anders verstanden.
R1 und R2 kommen an den C eines NPN und der E  kommt an Masse. Die Basis wird durch E eines weiteren NPN angesteuert der über 2k2 an + hängt.
Also unter R1 und R2 kommt nen NPN der die Widerstände nach masse schaltet so wie das ein schalter machen würde.

Der Sensorkontakt muss dann natürlich auch an + statt an - wegen dem NPN.

Solle beides gehen - kommt ja nur auf den Impuls an den Basen an. Einen Entladewiderstand von 47k vom Emitter im obigen Schaltbild nach Masse verringert die Wartezeit zwischen den Wiederholungen.
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: highvoltage am Januar 12, 2011, 07:36:39 Nachmittag
Wenn mann jetzt die Kondis and die Kollektoren anschließt dürfte es meiner meinung nicht gehen weil der konden sator mit seinenm 1K vorwiederstand nicht gegen den Collector ankommt oder liege ich da Falsch?
100k geht doch auch dauert dann doch nur Länger?
Kann man bei 9V auch einen Pol erden so das man nur eine Meatallfläche behrüren muss um ein/aus zuschalten?
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: el-haber am Januar 13, 2011, 12:23:08 Nachmittag
Hi,
ja am Kollektor ist die Wirkung zusätzlich noch durch den 10k-Gegenkopplungswiderstand eingeschränkt.
Also den Schaltplan von oben verwenden, der die Kondis auf die Basis geführt hat. Die Reihenfolge von Kondensator und 1k-Widerstand ist egal.

Du kannst den (-).Pol auch erden - Dann brauchst Du aber einen pnp-Transistor in Darlington Schaltung (= 2 Transistoren Kaskadiert).

Cu
st.
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: highvoltage am Januar 13, 2011, 04:29:14 Nachmittag
Könntest du mir mal erklären wie dass mit den konis undso fuktionier dass es dann umschaltet ich versteh nähmlich nicht ganz wie das geht da doch die Wirkung auf beide Basen gleich ist? :confused:
Titel: Behrührungsschalter
Beitrag von: el-haber am Januar 14, 2011, 09:13:08 Vormittag
Hi,
 der Trick ist der, daß die eine Basis bereits aufgesteuert ist, während die andere ebenso einen Ansteuerimpuls bekommt und mit etwas mehr Energie als der 10k-Widerstand abgibt.
Das heißt, der eine Impuls hat keine weitere Wirkung und wird schneller abgebaut als der andere den Transistor ansteuert.
=> Umschalten!

Cu
st