Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 58 70Watt Audio-Verstärker => Thema gestartet von: Frickmann am Dezember 28, 2010, 10:29:04 Nachmittag

Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Frickmann am Dezember 28, 2010, 10:29:04 Nachmittag
Hallo,
hab hier noch ein PC-Netzteil rumfliegen. Für die Schaltung brauch ich ja +/-min 10V. Das Netzteil liefert +/-12V. Gibt nur ein Problem, auf der 12V-schiene kann es 24A liefern, bei -12V ist es nur 1A. bei 12V wären das dann doch theoretisch 288W oder? das wären bei -12 dann aber nur 12W, ich nehm mal an das kann ich vergessen, oder?
Dann hab ich noch eine allgemeine Frage:
Ich plane das ganze am PC zu nutzen. Mir würden denk ich auch die 2x50W Verstärker reichen. Da kann ich doch 2 Boxen anschließen, richtig? ich würd aber auch gern noch einen Subwoofer anschließen, quasi als 2.1.
Brauche ich dann noch einen dritten Verstärker?
(sorry wenn die fragen etwas banal sind, aber mit audioelektronik hab ich noch keine erfahrung)

MfG

EDIT:
Hat sich erledigt, hab noch einen Trafo gefunden der mir +/-15 V liefert, hat 630VA. Kann mit vielleicht jemand nen link oder so schicken wo ich erfahre wie ich das gleichrichte?
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: highvoltage am Dezember 29, 2010, 05:16:06 Nachmittag
Musste mal bei Reichelt , Conrad usw kucken nach brückengleichrichter meist in der kaetorie Gleichrichter muss aber min 50A schaffen
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Alex96 am Dezember 29, 2010, 09:25:11 Nachmittag
und du brauchst Glättungselkos.
pro ampere ca. 1000uF glaub ich
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Frickmann am Januar 03, 2011, 04:32:42 Nachmittag
Das mit dem Netzteil hat sich erledigt, hab noch einen passenden Ringkern gefunden. Eine Frage hab ich aber noch, dabei gehts mehr ums Verständnis:
Auf dem Schaltplan im Datenblatt ist ein Kreis mit einer Welle darin abgebildet. Das ist ja bestimmt die Audioquelle(?)
Als Signal hab ich ja zweimal Signalspannung und einmal Masse (bzw bei einem Verstärker ja nur Mono, also einmal Signal+ Masse). Kommt jetzt dort wo das Schaltzeichen ist einfach Signal ran? Also quasi nach links direkt an GND und nach Rechts an C1? Und Masse vom Signalkabel einfach auf Masse oder kann das ganz weg bleiben?(Ich kenn das Schaltzeichen einfach nicht, verzeiht mir wenn die Frage extrem banal ist... :( )
Der Schaltplan:
h t t p://img442.imageshack.us/i/schaltplan7294qa0.jpg/
MfG
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Alex96 am Januar 03, 2011, 07:31:41 Nachmittag
Hallo
Rechts (an dem Kondensator) kommt das Signal+
Links kommt das Signal-
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab willst du 2 Signale zu einem mischen.
Schau mal bei Knolles nF Signal Mischer
 hab ich da auch ne Frage bei schaltplansuche gestellt, weil das nur mit nem Transistor am Ende nicht so toll sein soll
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Frickmann am Januar 03, 2011, 07:39:35 Nachmittag
mmh, ne. Hab ich wohl etwas umständlich beschrieben :D Ich will den Verstärker ganz normal benutzen (Mono, so wie vorgesehen). Ich weiß nur nicht was ich bei dem Schaltzeichen anschließen muss. Bei Mono hab ich ja einmal Signal und Masse als Eingang (oder?), wo muss ich jetzt was anschließen? (Ich experimentiere gerade mit Eagle zum Erstellen von Layouts, ich will das da mal probieren. Alles andere ist mir klar, nur dieses Schaltzeichen hab ich noch nie gesehen :confused: )
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Alex96 am Januar 03, 2011, 07:46:13 Nachmittag
Dann musst du Links vom Kreis Signal Masse anschließen
Rechts vom Kreis muss Signal plus sein
Su siehst ja auch dass Links von dem Kreis mit Masse der gesamten Schaltung verbunden ist.
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Frickmann am Januar 03, 2011, 07:52:37 Nachmittag
Habs mir schon fast gedacht, aber bei dem Zeichen war ich mir einfach nicht sicher. Danke fürs antworten, jetzt kann ich das Layout endlich fertig machen :D
Titel: PC-Netzteil
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Januar 06, 2011, 09:50:00 Nachmittag
Das Zeichen soll wohl einfach Wechselstrom bedeuten. Nix anderes ist ein Audiosignal ja.
Wieso will eigentlich jeder ein neues Layout machen.
Ist doch eine auf der HP auch wenn die Isolierabstände etwas schmal geraten sind. Aber ich habe die Eagle Dateien versehentlich gelöscht und daher kann ich es nicht verändern :o(

Gruss,
KnolleP

PS: Bitte mal berichten wie der Verstärker so ist, habe den selber ja noch nicht aufgebaut.