Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Projekte dieser Seite => 51 7-Segment-Großanzeige => Thema gestartet von: Alex96 am November 20, 2010, 02:59:25 Nachmittag
-
Hallo,
ich hatte die idee mit nem 4017 und ner led anzeige(ohne punkt) nen kleinen 10 sekundentimer zu bauen.(nicht mit der großanzeige sondern mit ner eigenen wo 4 leds pro balken in reihe sind)
die zahlen zeigt es an doch nur wenn ich mir der spannungsquelle an die ausgänge vom 4017 gehe.
meine vermutung ist das der 4017 ein wenig überlastet ist und deshalb wollte ich statt transistoren den IC von der seite nehmen.
jetzt meine frage:
wie muss ich den ULN2004A anschließen und sind 12V als signal vom 4017 zuviel?
-
Häng doch einfach Transistoren an die Augänge
-
ok danke das werd ich dann doch so so machen
kann ich das dann einfach so wie hier machn:
h t t p://w w w.forum.knollep.de/forum/attachment.php?id=480&
-
ok danke das werd ich dann doch so so machen
kann ich das dann einfach so wie hier machn:
h t t p://w w w.forum.knollep.de/forum/attachment.php?id=480&
-
Dir ist aber schon klar das du die ausgänge mit dioden quasi kodieren musst. So wie bei meiner Ampel!
Ausgang 1 schaltet dann über 2 dioden die beiden linken oder rechten senkrechten balken der Anzeige.
Ausgang 2 schaltet über 5 Dioden die für die 2 benötigten Segmente usw....
Brauchst also eine Menge dioden.
Und bei dem IC steht doch alles im Datenblatt bis zu 15 Volt und 500mA schafft jeder Ausgang.
Die Dioden natürlich zwischen 4017 und IC.
Vorwiderstand brauchts da nicht der ist ja schon im IC wenn ich das richtig sehe.
Gruss,
KnolleP
-
das mit den dioden hab ich schon gemacht (knapp 50 dioden)
und wie genau muss ich den IC dann genau anschließen?
ich blick die anschlüsse irgendwie nich :(
wenn ich zuhause bin werd ich mal meinen schaltplan für das ganze reinstellen(bin grad in informatik :-) )
-
Hallo,
so wie ich das verstanden soll der IC dann also zwischen anzeige und Dioden oder?
jetzt mein nächstes problem was vielleicht nicht wirklich hier hin passt
irgendwie geht die schaltung nicht :-(
für so einen Frontblitzer hat sie aber funktioniert ???
jetzt gehn mir massenhaft die ICs kaputt
kann mir da jemand helfen?
-
Hi,
der ULN treibt die 8 Segmente und wird daher zwischen der Diodenmatrix und der Anzeige geschalten.
Die Ansteuerung des ULN erfolgt mit dem High-Level für ein leuchtendes Segment. Dementsprechend ist die Anzeige als common Anode ausgestattet und es ist zwischen den ULN- und den Kathoden-Anschlüssen je ein Widerstand zur Strombegrenzung zu schalten.
CU
st
-
Dementsprechend ist die Anzeige als common Anode ausgestattet
das heißt soviel wie gemeinsames Plus der LEDs oder?
dann ist der ja eigendlich der falsche IC für die schaltung
der 4017 hat ja ein gemeinsames minus und mehrere Plus.
ich werd mal im laufe des wochenendes einen schaltplan mit transistoren machen um zu wissen ob das dann so gehen würde.
und weis einer von euch warum die schaltung mit dem 555 und dem 4017 dauernd kaputt gegangen ist ?
-
Hi,
der ULN ist eine Invertertufe!
Mit positiven Eingangsimpulsen wird ein Transistor nach Masse geschalten.
Cu st
-
Ok jetzt funktionierts
Ich hab das mit 7 BC547 gemacht
Und der 4017 ging nicht weil der reset einfach frei war
Der muss an masse sonst geht's (bei mir) nicht.