Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: ricki66 am November 19, 2010, 06:56:16 Nachmittag
-
hallo,ich hänge nun mal einen von mir (laie)erstellten schaltplan an,bitte kann den von euch profis mal mal einer anschauen ????? also wie in meinen vorhergehenden beitrag schon beschrieben hab ich das nun selbst realisiert.nur nun meine frage wo ich noch etwas bedenken habe:sollte ich als sicherheit zwischen K1 und motor und K2 und motor noch ein paar dioden einbringen da ja die schaltzeit der uhren 30 min beträgt und ich aber auch die müglichkeit haben möchte die ganze sache manuell zu steuern.ich meine wenn ich ausversehen manuell schalte und eins von den k1 oder k2 noch aktiv sind.
würde mich mal über ein paar mehr antworten sehr freuen.
danke im vorraus mfg ricki66
-
Hallo.
Nimm doch einfach für den Manuellen "AUF / ZU" nur einen Schalter, aber mit 3 Schaltstellungen.
Auf--- null ---Zu.
auch genannt : 6 Poliger Wechselschalter.
-
HI,
für die Sicherung der Manuellen Auslösung:
Am K1 und K2 jeweils noch einen 3. Kontakt vorsehen, der das jeweils andere Relais sperrt, solange das eine angezogen ist. (Kontakt in Reihenschaltung mit dem Endanschlag des anderen Relais).
Für die 30Min. Sperre - kein Problem, da der Endanschlag das Relais ausschaltet und ausgeschalten läßt. (Rastend).
Cu
St.
-
hallo und danke für die antwort,ja habe es genau so gemacht,funktioniert fantastig :-) habe aber trotz alle dem nnoch ein paar dioden zwischen k1 k2 und den motor gemacht.
n ricki66