Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: Kawalle am Oktober 25, 2010, 11:17:06 Nachmittag

Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Kawalle am Oktober 25, 2010, 11:17:06 Nachmittag
Hallo, lange nicht mehr hier gewesen.

suche eine Schaltung mit folgender Funktion:

Wenn Kontakte unterbrochen, soll nach ca 30 sekunden ein Warnton ausgegeben werden (Lautstärke ähnlich eines Telefons) Dieser soll erlöschen wenn Kontakte wieder geschlossen werden. (Am besten mit den Magnetkontakte).

Ciao Alex
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Kawalle am Oktober 26, 2010, 08:57:37 Nachmittag
So, hab da mal aus einer deiner Schaltungen was gezaubert:

Kann das so funktionieren? was macht die Schaltung?

Schaltplan (http://h t t p://mypicturehost.de/file/1853ed0c96a458fef230bb6018a776c0)

Ciao Alex
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Alex96 am Oktober 27, 2010, 10:17:06 Nachmittag
hallo
dein schaltplan ist glaub ich nicht ganz richtig
ich kenn mich zwar nicht so damit aus aber ich hab da mal nen kleinen plan gemacht der EIGENDLICH funktionieren müsste.

als magnetschalter nimm am besten sowas
h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/overview/0200190/Reed-Kontakte

PS: würd mich über nen bericht freuen
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Kawalle am Oktober 31, 2010, 02:31:40 Vormittag
Hallo,

ich glaube das Pieps von anfang an, bis es einen Kurzschluss gibt weil der Transistor schließt.

Ciao Alex
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Oktober 31, 2010, 10:40:41 Vormittag
Öhm,
also das ganze ist genau falsch herum.
Bei der ersten skizze würde der Alarm anfangen wenn der schalter geschlossen wird aber nicht verzögert. Und eben wenn schalter geschlossen und nicht geöffnet!
Dann würde der Alarm verzögert abschalten wenn der Kontakt wieder geöffnet würde.

Sprich Taster wird gedrückt, Alarm geht an und verzögert wieder aus wenn der Taster losgelassen wird.

Bei 2 brennt einfach nur der Transistor durch wenn der taster gedrückt wird und dadurch wird vielleicht der Alarm angehen und nie wieder aus.

Gruss,
O.Pering
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Oktober 31, 2010, 10:58:02 Vormittag
Wenn schon so simpel dann eher so!

Über den Widerstand lädt sich langsam der Kondensator auf. Wenn der Kondensator sich auf ca. 0,7 Volt aufgeladen hat, dann leitet der Transistor und der Summer bekommt Strom.

Das muss mann dann so einstellen, das man auf die 30 Sekunden kommt.
Wird der Taster aber geschlossen gehalten, kann sich der Kondensator auch nicht aufladen.
Das ist aber sehr ungenau, da der Transistor langsam leitend wird und nicht ganz plötzlich. Der Summer bekommt also erst wenig Strom und dann langsam immer mehr.

Die Zeitdauer hängt ja auch von der Versorgungsspannung ab und der Toleranz der Bauteile.
Zum experimentieren kann man einfach mal einen 1-100K Widerstand und einen 10 bis 100µF versuchen.

Je grösser die Bauteile desto länger der Zeitraum

Ansonsten hatten wir das Thema hier schon mal bezüglich eines Kühlschrankalarmes.
Gruss,
KnolleP
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Kawalle am Oktober 31, 2010, 01:04:05 Nachmittag
Hallo an alle,

ich hätte halt einen Reed Kontakt (http://h t t p://w w w.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=62375;PROVID=2402) genommen, der beim unterbrechen schließt um die Schaltung erst einzuschalten wenn Sie auch gebraucht wird.

Ich hätte je nachdem wie viel Strom das ganze verbraucht eine 9V Block Batterie oder ein 12V Netzteil einer alten Externen HDD genommen.
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Oktober 31, 2010, 11:42:51 Nachmittag
Ach so,
normale Reed Kokntakte arbeiten nämlich genau anders herum und schliessen wenn magnet in der Nähe.
Kosten auch nur paar cent.

Dann Funktioniert deine schaltung aber dennoch nicht, da sich der Kondensator über den Reed Kontakt schlagartig auflädt.
Der Widerstand müsste also vor den kondensator, damit der sich langsam auflädt und sich nicht langsam entlädt.
Dann muss man rechnen das der 22K Widerstand bei 12 Volt abzüglich 0,7Volt Basis-Emitter Spannung nur 0,5mA Strom durchlässt.
Der Standart BC 547 hat eine Verstärkung von 100 macht als nutzbaren Collektor Strom ca. 50mA Daher möglichst ne B oder C-Version wählen, die haben ne etwas höhere Stromverstärkung..
In jedem Fall wird der summer aber langsam ganz langsam mehr und mehr Strom bekommen und nicht plötzlich loslegen.
Gruss,
Knolle_P
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Alex96 am November 01, 2010, 12:27:54 Vormittag
Zitat von: "Knolle_P [Webmaster
"]
normale Reed Kokntakte arbeiten nämlich genau anders herum und schliessen wenn magnet in der Nähe.

da kann man ja nen reed wechsler nehmen.
h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/503642/REEDSCHALTER-MDRR-DT-5W-1WE/0200190
nur der kostet halt mehr

und es gibt doch diese relais die nur nen kurzen impuls auf einer spule brauchen um umzuschalten.
mit solchen könnte man doch das schlagartige einschalten realisieren oder ?
wenn ich mich nicht irre müsst es soeins sein
h t t p://w w w.conrad.de/ce/de/product/503398/RELAIS-BISTABIL-12-V-2-A/SHOP_AREA_17400&promotionareaSearchDetail=005
da gibts dann sicher auch welche mit weniger leistung die dann auch entsprchend weniger kosten.
hier fließen ja sicher keine 2A durch :-)
Titel: Alarm wenn kontakt x Sec. getrennt
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am November 04, 2010, 09:51:49 Vormittag
Also ich würde einfach meinen Vorschlag mal aufbauen und rumtesten.
Mit nem 2ten Transistor in Darlington Schaltung ist die Einschaltkurve dann noch steiler also plötzlicher.
Oder man müsste einen Feet nehmen.
Bevor den Aufwand mit Relais oder sonstwas.
Zudem geht meine einfach Variante ja mit normalen REED Kontakten.