Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: jochen001 am August 01, 2010, 11:47:41 Nachmittag
-
Hallo Leute, ich habe ein Aufsteckblitz und einen Servo Blitzauslöser der sich an den Mittenkontakt des Aufsteckblitzes montieren lässt. Dieser Blitzauslöser erkennt über eine Fotodiode den Blitz einer Kamera und löst so den Aufsteckblitz aus.
Das Problem ist jedoch das dieser nur einmal funktioniert danach muss er entweder entfernt und wieder drangemacht werden oder der Aufsteckblitz aus- und wieder angeschaltet werden.
Das Problem tritt nur bei modernen Blitzen mit Niederspannungszündkreis auf, da bei ihnen sich der verbaute Thrysistor nicht mehr entläd. Es heißt nun das, wenn man den Thrysistor durch einen Transistor tauscht, es funktionieren würde.
h t t p://w w w.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?p=85397&sid=4ebb55f6c1e5d1c6e62df0a801282b45#85397
h t t p://w w w.dslr-forum.de/showpost.php?p=2525418&postcount=20
Mehrere Personen haben auch schon von einem Erfolg berichtet.
Bei mir jedoch löst sich der Blitz aus sobald ich den Servo Blitzauslöser (mit Transistor) auf den Aufsteckblitz montiert wird.
Danach geht jedoch gar nichts mehr (Nicht einmal ein Testblitz, über die dafür hervorgesehene Taste am Aufstecklitz, lässt sich zünden).
Sobald ich den Blitzauslöser wieder entferne funktioniert alles wieder korrekt.
Weis von euch jemand an was das liegen kann und hat vielleicht sogar eine Idee was ich dagegen machen kann?
Hier die recht einfach aufgebaute Platine:
h t t p://s1.directupload.net/images/100801/3fx3zy3z.jpg
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Edit: Woher kommen die blauen Fragezeichen? Zeigt es die nur bei mir an?
-
HI,
Kondensator in Reihe zum Thyristor (220nF??) könnte schon helfen. Einen Entladewiderstand prallel zum C von 220k vorsehen, damit der Blitz gleich wieder in Bereitschaft gehen kann.
Transistoren haben ähnliche Probleme, wenn sie über den Zündschuh versorgt werden. Eigene Versorgung einplanen.
CU
St.