Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: Oli am Juli 25, 2010, 05:04:33 Nachmittag

Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 25, 2010, 05:04:33 Nachmittag
Hi!

Ich suche eine folgende Schaltung:

Eingang: 12 Volt Gleichstrom (von Autobatterie)

Ausgang: 12 Volt Wechseltrom, max. 1800 mA, 50 Hz, möglichst Stabil

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: SvenKurzschluss am Juli 25, 2010, 09:47:58 Nachmittag
Hallo Oli. Verwende doch einfach die Schaltung von Knolle:

h t t p://w w w.hobbyelektronik.de/

Den Wechselrichter 12 Volt auf 230 Volt, die einzige änderung wäre der Trafo! Statt auf 230 v nur auf 12 volt transformieren....
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 25, 2010, 10:12:19 Nachmittag
Hi!

Muss ich da überhaupt noch ein Trafo hinterschalten? Wenn ja was für einen.

Noch eine Frage: Wenn das ohne Trafo geht, dann frage ich mich wie ich das anschließen muss. Weil da gehen ja 3 Pole zum Trafo.

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: el-haber am Juli 26, 2010, 09:10:41 Vormittag
HI,
sollte in dem Fall auch mit einem geschaltenen Kondensator gehen. Gegentaktendstufe mit TDA1002 oder ähnlichem LM4xx aufbauen und Sinusgenerator Rückkopplung als Ansteuerung (Phasenschieber-Oszillator).

Cu
St.
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 26, 2010, 09:26:15 Nachmittag
Hi!

Würde aber jetzt lieber einfach Knolles Schaltung benutzen und verändern.

Dazu aber die Fragen:
Muss ich da überhaupt noch ein Trafo hinterschalten? Wenn ja was für einen.
 
Noch eine Frage: Wenn das ohne Trafo geht, dann frage ich mich wie ich das anschließen muss. Weil da gehen ja 3 Pole zum Trafo.
 
Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: el-haber am Juli 27, 2010, 09:42:50 Vormittag
Wird so nicht zufriedenstellend funktionieren - aber Wenn, dann brauchst Du einen 1:1 Übertrager mit Brückeneinkopplung oder, so wie bei Knolle in der Mittelpunktschaltung, einen 2:1 Übertrager mit Mittelanzapfung in der 2er-Wicklung.
Drahtdicke wegen Leistungsanforderung beachten!
Aktive Strombegrenzung für die Primärspule wegen geringerer Gegen-EMK einplanen.

Cu
ST
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 27, 2010, 01:42:51 Nachmittag
Hi!

Verstehe nicht was ich da zusätzlich noch brauche? Brauch einen 1:1 Übertrager und noch einen 1:2 Übertrager und das wars?

Wo bekomme ich das? Bekommt man das bei Reichelt? Welche Bestell-Nummer?

Oder sonst Conrad?

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: el-haber am Juli 27, 2010, 05:13:33 Nachmittag
Nur den 2:1-Übertrager mit 20VA Übertrgungsleistung und Mittenanzapfung an der 'großen Wicklung'.

Kerne kaufen Epcos E24Ferrit, Spulenkörper dazu CU-L Draht 1.2mm - Würde sagen 3x60Wdg sollten da drauf reichen.
Bestellen bei Bürklin - Ferritte. Fertig sollte so ein großes Ding nicht zu haben sein. Aber einfach mal nachsehen - was der blaue R oder C so anbieten. Stichwort Trafo oder Übertrager.

Cu
St.
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 28, 2010, 07:29:57 Nachmittag
Hi!

Ich habe weder bei Conrad oder Reichelt den Epcos E24Ferrit gefunden? Welchen/Welche Spulenkörper brauch ich. Und wie muss das gewickelt werden mit der Mittelanzapfung und so? Welche 'große Wicklung'?

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: el-haber am Juli 28, 2010, 10:58:24 Nachmittag
Spulenkörper - hängt vom Kern ab, den Du bekommen kannst.
Für einen E24 halt passend!
Bei Bürklin könnte der passen:
# 2x Kernhälfte: 83D5550 mit Körper: 83D5552 und Haltebügel 83D5554
oder Kern: E25/10 N87 # 83D821 mit Spulenkörper 83D844

Cu
St.
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 29, 2010, 01:25:33 Nachmittag
Hi

Gibt es diese Bauteile auch bei Reichelt oder Conrad?

Wenn ja würde ich mich über Bestellnumern freuen?

Wie viel brauch ich wovon?

Wie muss ich das wickeln und anschließen?

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: el-haber am Juli 30, 2010, 01:39:43 Nachmittag
Hab nur bei Reichelt was gefunden:
könnte passen: FT 82-77 :: Ferritring 5977000601 (ohne Spulenkörper - zum direktwickeln)

Bei Conrad gibt es Trafos nur im PRO-Katalog mit spezieller Werkstatt-Kundennummer.

Bürklin kannst jederzeit bestellen. (w w w.buerklin.de)

CU
St.
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 30, 2010, 05:57:47 Nachmittag
Hi!

Reicht es jetzt wenn ich den FT 82-77, den Kupfer-Lackdraht und die Bauteile für Knolles Schaltung bei Reichelt bestelle?

Der FT 82-77 ist doch ein Ring-Kern. Wie muss ich das jetzt wickeln? Wie viel brauch ich wovon?

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Harald Wilhelms am Juli 31, 2010, 04:47:52 Nachmittag
> Ich suche eine folgende Schaltung:

> Eingang: 12 Volt Gleichstrom (von Autobatterie)

> Ausgang: 12 Volt Wechseltrom, max. 1800 mA, 50 Hz, möglichst Stabil

Für welchen Zweck benötigst Du denn diese Wechselspannung?
Je nach dem brauchst Du einen unterschiedlich grossen
Aufwand. Einen Trafo brauchst Du allerdings immer, da eine
aus 12V direkt erzeugte Wechselspannung immer einen
kleineren Effektivwert als 12V hat.
Gruss
Harald
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Juli 31, 2010, 07:16:23 Nachmittag
Hi!

Das brauche ich für eine kleine Teichpunmpe mit 12 Volt Wechselstrom, die über eine Autobatterie gespeist werden soll. Die Autobatterie wird mit einem Solarmdul geladen.

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Harald Wilhelms am Juli 31, 2010, 09:07:07 Nachmittag
Für welchen Zweck benötigst Du denn diese Wechselspannung?

Das brauche ich für eine kleine Teichpunmpe mit 12 Volt Wechselstrom, die über eine Autobatterie gespeist werden soll. Die Autobatterie wird mit einem Solarmdul geladen.

Dann kauf Dir ein 12V Gleichspannungspumpe. Das ist wesent-
lich einfacher und wahrscheinlich auch billiger als ein
passender Wechselrichter. Ein Autoakku ist übrigens nicht
für den Zyklusbetrieb, d.h. Entladen und dann wieder Auf-
laden geignet. Du brauchst einen Solar- oder einen Bleigel-
Akku.
Gruss
Harald
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am August 01, 2010, 03:27:45 Nachmittag
Hi!

An die Variante mit der Gleichstrom-Pumpe hab ich auch schon gedacht. Würde das aber lieber mit dem Wechslerichter machen.

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Harald Wilhelms am August 01, 2010, 06:10:25 Nachmittag
>An die Variante mit der Gleichstrom-Pumpe hab ich auch schon gedacht.
>Würde das aber lieber mit dem Wechslerichter machen.

Dann müsstest Du erst einmal testen, ob der Motor
überhaupt mit Rechteckspannung läuft. Wenn Du einen
Sinuswandler brauchst, musst Du mit schlechtem Wirkungs-
grad leben. Einen Trafo brauchst Du so oder so.
Was ist das überhaupt für ein Motor? 12V-Wechselstrom-
Motore sind eigentlich ziemlich unüblich. Vielleicht ist
es ja ein Universal-Motor. Der läuft dann auch mit Gleich-
Spannung.
Gruss
Harald
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am August 01, 2010, 10:07:49 Nachmittag
Hi!

Ich hab die Pumpe auch schon einmal direkt an die Auto-Batterie angklemmt, da hat die Pumpe aber nicht gepumpt. Also läuft die mit Gleichstrom nicht.

Oli
Titel: Wechselrichter 12 Volt
Beitrag von: Oli am Oktober 31, 2010, 08:51:18 Vormittag
Hi!

Ich glaub das mit dem Wechselrichter ist ein bisschen kompliziert. Ich werde einfach eine 12 V Pumpe kaufen.

Oli