Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: Oli am Juli 03, 2010, 10:09:29 Nachmittag

Titel: Labornetzteil basteln
Beitrag von: Oli am Juli 03, 2010, 10:09:29 Nachmittag
Hi!

gibt es eine Möglichkeit sich ein Labornetzteil zu bauen. Das sollte natürlich stabillisiert sein.

Eingang: 230 Volt Wechselstrom

Ausgang: 0-15 Volt, maximal 2A

Oli
Titel: Labornetzteil basteln
Beitrag von: el-haber am Juli 04, 2010, 09:02:54 Nachmittag
Ja Oli, gibt es.

Das einfachste Netzteil besteht aus einem Netz-Trafo mit der gewünschten Maximalleistung und der entsprechenden Spannung.
Dahinter kommt eine Gleichrichterschaltung mit Siebkette und Ladekondensator.
Diese Gleichspannung wird dann mit Hilfe eines Längstransistors auf Kühlkörper (Kolektorschaltung) über einen Stromsensor-Widerstand an den positiven Ausgang gelegt. Bausätze dazu ohne Trafo sind für weit 10EURO zu haben. Bessere NT haben einen Regler-IC wie den L200 oder eine Eigenkomposition für spezielle Zwecke.
Dazu noch Spannung und Stromanzeigen.

Soweit die Grundprinzipien

Cu
St.
Titel: Labornetzteil basteln
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Juli 04, 2010, 10:22:34 Nachmittag
Danke für den Tip mit dem L200 auch von mir.
Hatte die letzten Tage schon mal überlegt nen kleines Netzgerät in der Art auf die HP zu stellen, und bei dem Ding brauchts ja kaum noch was drumherum.
Gruss,
KnolleP
Titel: Labornetzteil basteln
Beitrag von: el-haber am Juli 05, 2010, 12:07:02 Nachmittag
Hallo Knolle,
der L200 ist das Arbeitspferd der späten 1970er-Jahre.
Jeder der irgendwas auf sich hielt, hat das Ding eingebaut.

Auf Schwingungen achten und gut abblocken, manche 2.Source-Hersteller hatten Probleme mit der Strom-gegenkopplung dieses, auf dem 3-Pin-Regler-Prinzip basierenden Bausteins (Später LM317 ohne Stromregelung und ext.Ref.).

CU
st.
Titel: Labornetzteil basteln
Beitrag von: Oli am Juli 06, 2010, 11:42:37 Vormittag
Hi!

Leider kann ich mir das nicht so richtig vorstellen. Könnte jemand, der es versteht einen Schalplan für mich davon machen.
Danke im vorraus.

oli
Titel: Labornetzteil basteln
Beitrag von: el-haber am Juli 06, 2010, 01:33:07 Nachmittag
Hallo Olli,
aus meinem alten Datenbuch hab ich die Seite rausgescannt.
Siehe unten die Beschaltung und das Blockbild des L200.

Dazu noch ein Bild, das den grundsätzlichen Aufbau eines Längsreglers zeigt.

CU
St.