Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: Oli am Juni 20, 2010, 10:56:30 Vormittag
-
Hi
Suche eine Notebookwandler - Schaltung, an welche ich folgende Ansprüche stelle:
- Ausgansspannung stabillisiert 19V (gleichstrom), Ausgangsleistung maximal 4,74A
- Eingang: Bleiakku (12V 7,2Ah) bzw. Autobatterie
- An der Schaltung sollte eine LED aufleuchten bzw. ein summer an gehen, wenn der Strom des jeweilligen Akkus nicht mehr reicht, um die Schaltung stabil zu betreiben. Der Strom fürs Notebook soll dann aber nicht automatisch abgeschaltet werden. Das möchte ich selbst machen :o).
Ich habe hierzu mal einen interressanten Artikel (h t t p://w w w.elektor.de/jahrgang/2006/februar/95-w-laptop-wandler.63955.lynkx) im Elektor gelesen, nur leider ist da kein Schaltplan.
Oli
-
HI,
Du kannst das ganze in 2 Teile Trennen und mit Standard-Modulen arbeiten.
Beispiel: Aufwärtswandler Input bis 11V und Output einstellbar auf 19V bei 90W Übertragungsleistung aus dem Sortiment von ELV oder diskret mit L296 aufgebaut.
Dazu ein Vergleicher mit LM211 als normaler Comparator beschalten und auf eine Referenz von 11,5V eingestellt. Notfalls noch ein FF als Zustandsspeicher und Reset dazu.
Schaltplan kann ich Dir raussuchen oder auch als Modulbild aufmalen.
CU
St.
-
Hi!
Das verstehe ich nicht.
Aber ein Schalplan von so einem Notebookwandler würde ich echt super finden.
Oli
-
Hi,
schau Dir mal diesen Wandler von der ELV an.
Es gehen auch ein paar mA mehr als die 2 A, wenn die Spule etwas anders dimensioniert wird und die Taktfrequenz höher angesetzt wird.
CU
St.
h t t p://w w w.elv-downloads.de/service/manuals/19372_Step_Down_Wandler/Step-Down-Wandler_KM.pdf
-
Hi!
Aber ich brauche ja einen Wandler der bis zu 4,74 A liefern kann. Und warum steht da Step-Down-Wandler, ich brauche ja einen der aus dem Strom des/der Bleiakkus/Autobatterie 19 Volt macht. Müsste das dann kein Step-Up-Wandler sein? Außerdem ist die Ausgangsspannung stabilisiert?
Oli
-
Richtig - hab ich übersehen, daß das Teil ja in die falsche Richtung taktet.
Die Stromstärke könnte dem Teil beigebracht werden - Die Regelung hat es auch schon drin.
Es gab mal so einen Baustein für universelle Step-Up/Down Regler MC61034 oder so??? MC34063!
Muß nochmal nachsehen was das war.
Genau - im Datenblatt die Abbildung 8a: Step-Up-Konverter with external NPN-Transistor for Output-Curent > 1,5A
CU
St.
-
H!
Diesen Konverter?
Wenn ja ist er stabilisiert und wie kann ich den leistungsstark genug machen?
Oli
-
Hi!
Ist der nu richtig oder nicht?
Oli
-
Hi Oli,
das ist de MC34063 - wenn Du im Datenblatt weiter unten liest, dann wird dort ein Schaltplan für höheren Srom mit externem Transistor angegeben. (Nächste Seite Fig. 8a ).
Mit dem sollte es funktionieren.
Da bei den Schaltreglern immer eine Rückkopplung der Ausgangsspannung (alternativ Strom über Sense-Widerstand) vorgenommen wird, ist diese beobachtete Spannung als geregelt und damit konstant (bis auf Ripple) anzusehen.
Cu
St.
-
Hi!
Auf der nächsten Seite finde ich nur die Grafiken 9a und 9b. Sind die gemeind? Wenn ja die 9a oder die 9b? Wenn es keine der beiden ist wäre ich für ein Screenshot dankbar.
Oli
-
HI,
ich hab das Motorola-Datenblatt über w w w.datasheetcatalog.com angesehen.
Cu
St.
-
Hi!
Diese Grafik? Wenn ja, welche Bauteile muss ich einsetzten, da stehen keine Bezeichnungen. Die Zick-Zack-Line bedeutet doch Widerstand oder?
Oli
-
HI,
R am Pin 8 so um die 220 Ohm, Rsc = 1,25V/4,5A, R am Pin 2 ca. 330Ohm je nach BE-Kapazität des verwendeten Transistors.
Spule - je nach Frequenz.
Dazu kommt noch an die 'High-Side' der Spule eine Shottky-Diode von Masse her - zumindest aber ein ESR-Kondensator als Stütze der Versorgungsspannung an Vin.
-
Hi!
Welche Bauteile soll ich denn jetzt genau einsetzen?
Laut Datenblatt kann das Teil nur max. 1,5 A liefern.
Ich brauche fürs Notebook aber bis zu 4,74 A und 19 V.
Eingang: Autobatterie oder Bleiakku 12 V 7,2 Ah
Oli
-
Hi!
Wie muss ich die Schaltung denn verändern, um da 4,74 A herauszuzaubern.
Oli
-
Suche eine Notebookwandler - Schaltung, an welche ich folgende Ansprüche stelle:
- Ausgansspannung stabillisiert 19V (gleichstrom), Ausgangsleistung maximal 4,74A
- Eingang: Bleiakku (12V 7,2Ah) bzw. Autobatterie
- An der Schaltung sollte eine LED aufleuchten bzw. ein summer an gehen, wenn der Strom des jeweilligen Akkus nicht mehr reicht, um die Schaltung stabil zu betreiben. Der Strom fürs Notebook soll dann aber nicht automatisch abgeschaltet werden. Das möchte ich selbst machen :o).
Ich habe hierzu mal einen interressanten Artikel (h t t p://w w w.elektor.de/jahrgang/2006/februar/95-w-laptop-wandler.63955.lynkx) im Elektor gelesen, nur leider ist da kein Schaltplan.
Natürlich gibts dort einen Schaltplan, aber da die Firma
Elektor davon lebt, seine Zeitschriften zu verkaufen,
gibts den eben nicht umsonst. Übrigens reicht ein Schalt-
plan allein nicht, um ein Schaltnetzteil zu bauen. Man
braucht auch einige Erfahrung im Schaltnetzteilbau, um
die richtigen Bauelemente auszuwählen und den richtigen
Aufbau zu machen. Wenn Du nicht bereit bist, die Zeit-
schrift zu kaufen, kannst Du sie ja auch in der nächsten
Leihbücherei besorgen.
Gruss
Harald
-
Hi!
Danke für den Tipp, dass man sich den Elektor in der Bücherei holen kann. Das hab ich gemacht. Da steht auch drinn wie man das Aufbauen muss.
Oli
-
Hi!
Wie gesagt, hab ich mir den Elektor geholt. Fand diesen Artikel sehr interressant. Leider gab es mittlerweile manche Bauteile nicht mehr, deshalb hab ich mir einen fertigen Wandler bei Amazon bestellt.
Oli