Knolles Elektronik Forum
Webseite / Forum => Webseite.... => Thema gestartet von: Mr.Megastrom am März 28, 2010, 06:52:38 Nachmittag
-
hallo:)
ich möchte gerne einen turbolader steuern und dazu brauche ich einen 140hz pwm regler hat da jemand was??
-
Hi,
sind die 140Hz die Wiederholfrequenz der Kolbenbewegungen?
Ein Turbolader wird vom Abgasstrom - Abgasdruckwellen angetrieben. Meinst Du mit PWM-Steuerung die Zündimpulse für den Motor?
Es gibt hier eine Reihe von Spezial-IC's bei ST-Microelektronik. Stichwort Thyristor-Zündung und Combustion-Motor-Controler.
CU
St.
-
der abgasturbolader wird schon über die abgase angetrieben aber ich habe ein elektronisches verstellwerk dran ich habe im internett eine seite gefunden vielleicht hilft dir das mich zu verstehen(ich verstehe es eben nicht)
h t t p://images.google.de/imgres?imgurl=h t t p://w w w.superturbodiesel.com/std/attachment.php%3Faid%3D1208&imgrefurl=h t t p://w w w.superturbodiesel.com/std/garrett-712120-vnt-hella-6nw-008-412-actuator-t-614.html&usg=__bgpsTheXW8PkwG8m1r4AwTf1b9A=&h=600&w=800&sz=68&hl=de&start=1&sig2=D7Q9mR7ESbT-L72YwZ5fXw&itbs=1&tbnid=nReoM0ITGfNvxM:&tbnh=107&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dgarrett%2Bhella%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26tbs%3Disch:1&ei=_WmyS46kIdP5_Aa0v6CjAw
-
Anscheinend gibt es im TL eine Drosselklappe, die von einer Art Servo kontrolliert wird. Allerdings anders als im Modellbau wird dieser Servo nicht mit einer PWM über ca. 1kHz gesteuert, sondern mit einer Wiederholfrequenz von 140Hz oder 7ms Periodendauer.
Du kannst ein solches Signal recht einfach mit Hilfe des Bausteins CD4093 erzeugen, das mit einem Kondensator, 2 Dioden einem Poti und einem Schutzwiderstand ausgestattet ist. Siehe dazu Strippenstrolch (http://h t t p://w w w.strippenstrolch.de) "einfache PWM-Generatoren".
PWM-Motor-Steuerung (http://h t t p://w w w.strippenstrolch.de/1-6-9-pwm-mit-buz.html) oder unter
PWM-Grundlagen (http://h t t p://w w w.strippenstrolch.de/1-3-13-pwm-pulsweitenmodulation.html)
Das Poti kann hier bei 10k bleiben, der Kondensator geht mit ca. 1uF.
Danach braucht es noch einen Treiber, wenn der TL-Steuereingang mehr als 50mA haben möchte.
Die Stromversorgung des TL-Steuerbausteins wird von den 12V abgezweigt und ist davon unabhängig.
Was soll es denn werden?
Cu
St.
-
also
ich will meinen motor(leider noch nicht vorhanden) auf konstante 1,5 bar ladedruck halten also bei normalen turbobenziener geht es erst ab 3 bis 4 tausen umdrehungen los
bei mir ab 1750 umdrehungen also bei 1750 u/min stehen mir dan 170ps zur verfügung richtig toll und ein pc kommt auch noch ins auto und undund....
-
also der turbolader ist von honeywell garrett gt1749
der lader hat das vtg(variable turbinengeometrie) und dreht für meine verhältnisse ca mit80000 U/min und dazu (hab ich vorher noch vergessen reinzuschreiben) einen drehzahlmesser da ich aber auch schon einen gefunden habe der pro 10000/umdrehung 0,2 volt ausgibt möchte ich die spannung in takte umwandeln also mit einem ne555 wäre es mir am liebsten damit ich die takte den paralelport am pc im auto auf einem bildschirm auf einem diagram anzeigen lassen kann. das diagramm hat ein freund von mir schon geschrieben und jetzt brauche ich einen taktgeber der bei 1,6volt ca 800 takte gibt hat da jemand was ??
der pc wird mit einem inverter im reserveratkasten verbaut und bis jetzt läuft alles einwantfrei nur diese kleinen problemchen immer
noch ein video aus youtube zum servo
h t t p://w w w.youtube.com/watch?v=KTqXGK3ZsWk
-
HI,
mein PC läuft mit Pflanzenöl und Malventee auf Zinksulfid.
CU
St.
-
mit was läuft dein pc is ja fett
-
Hi,
wenn Dein Turbolader bereits eine Schnittstelle hat, an der er eine Spannung aus einem Generator (mit Ripples) ausgeben kann, dann kannst Du über einen Differenziator diese Ripples verstärken und als Frequenz weiterverarbeiten.
Differeneziator: Spannung des Tachogenerators mit widerstand belasten (am besten Leistungsanpassung mit Rl = Ri) und über einen Kondensator von z.B. 100nF nur den Wechselanteil an einen OpAMp ausleiten.
Möglicherweise hat der Tachogenerator mehr Impulse pro Umdrehung - das kann aber dann die Software über ein Vorteiler-Verhältnis wieder glatt ziehen.
CU
St.