Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: martraff am Februar 28, 2010, 03:44:52 Nachmittag
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Ich habe folgendes Problem. Meine elktronische Heizungssteuerung hat folgenden Defekt.Die Ansteuerung des Vierwegreglers (Verteilung zwischen Heizkreisen und Brauchwasser bekommt keinen Strom mehr. Wir haben eine bivalente Anlage, Öl + Wärmepumpe (Happel+ Steuerung GEA-Control). Diese Anlage ist ca 27 Jahre alt, von der Herstellerfirma kam die Mitteilung, dass diese Anlage seit 15 Jahren nicht mehr gebaut wird. Die Einschubplatine mit der Codierung 913030 scheint an einem Schaltrelais einen Defekt zu haben. Ist irgendjemand in der Lage mir bei diesem Problem zu helfen???? Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit. Wie gesagt, ich bin hier absoluter Laie. Ich hoffe auf günstige und baldige Hilfe.
Vielen Dank zunächst und herzlichen Gruß
martraff
-
HI,
mindestens 2 Sachen vorneweg.
Als el. Laie, als den Du dich bezeichnest, wird eine Selbstreparatur unmöglich sein. Allerdings hast Du schon mal sehr präzise das Verhalten und den Defekt als solchen beschrieben. Die alten Heizungssteuerungen sind oft recht übersichtlich aufgebaut und für einen befreundeten elektrik-Experten oder Bastler in Deiner Nähe sollte die Diagnose eines defekten Bauteils / Relais und Ersatz kein Problem sein. Wir unterstützen da auch gerne.
Die andere Sache ist etwas problematischer - in D dürfen nach Immisions-Verordnung Heizanlagen mit an die 30Jahren nur mit Sondergenehmigung betrieben werden. Ein teilweiser Austausch des Ölbrennerteils und Kessel gegen eine Brennwertanlage sollte hier in Erwägung gezogen werden. Damit bekommst Du aber gleich das 2. PRoblem - Wie kannst Du die Gesamtsteuerung von Wärmepumpe und neuem Kessel zusammenschalten.
Cu
St.
-
Hi el-haber,
zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfestellung. Natürlich werde ich nicht selber daran rumbasteln. Das Problem ist derzeit nur für mich, einen entsprechend gewieften Elektroniker oder Bastler zu finden, der das auch reparieren kann. Da bin ich noch auf der Suche! Es hat sich inzwischen herausgestellt, dass es tatsächlich eines der beiden Relais auf dem Einschub ist.Das eine brummt, das andere taktet. Nun muss ich an ein solches Teil rankommen. Zu Deinem zweiten Bereich: die Anlage hat letztes jahr einen neuen Brenner bekommen. Sowohl der Schornsteinfeger, wie auch der Monteur haben bei der Messung der Werte festgestellt, dass die Anlage sehr gut eingestellt ist und läuft. Von einer Sondergenehmigung war seitens des Schornsteinfegers keine Rede ( er ist sonst eigentlich ziemlich pingelig). Die Anlage wird übrigens bivalent gefahren, das bedeutet, dass der Ölbrenner nur ab einer bestimmten Temperaur zugeschaltet wird, um die Wärmepumpe zu unterstützen. Dies betrifft natürlich nur einen Teil des Jahres, daher ist der Ölheizungsteil auch noch so gut in Schuss ( bezogen auf die lange Zeit).
Nun denn, soweit erst einmal seit dem letzten Stand.
Vielen Dank für die bisherige Hilfe.
Gruß
Martraff
-
HI,
wenn das eine Relais brummt, dann kann das am Relais selber liegen (Klebende Kontakte, defekte Spule, defekter Anker)
oder es liegt an der Ansteuerung - die zu wenig Strom liefert um den Anker anzuziehen.
Sind die Platinen mit 'diskreten' Bauteilen bestückt? Kannst Du was erkennen?
Einfacher tausch des Relais - Vielleicht hilft Dir die Restpostenseite von w w w.pollin.de weiter - Suche nach Relais und dann Werte vergleichen.
Cu
St.
-
Hi el-haber,
Habe einen geeigneten Elektrinstallateur gefunden. Wir haben den Einschub ausgebaut und genau durchforscht. Es ist, wie vermutet, das eine Ralais. Inzwischen waren wir im Internet und haben an Hand der Daten das Relai gefunden und auch bestellt. Wenn es geliefert wird, tauschen wir es gegen das defekte aus. An der Stromzufuhr kann es nicht liegen, das ist gecheckt. Mal sehen, was sich nach dem Einbau tut. Ich werde dann kurz berichten. Was "diskrete Bauteile" kannst du mir das kurz erklären?
Zunächst nochmals vielen Dank für deine Hilfestellungen.
Gruß
martraff
-
hi,
Glückwunsch .
Diskrete Bauteile sind Widerstände, Transistoren, Kondensatoren als Einzelbauteile.
Im Gegensatz zu komplexen und integrierten Bauteilen wie Op-Verstärker in IC-Gehäuse oder Microcontroller.
Cu
St
-
hi,
Glückwunsch .
Diskrete Bauteile sind Widerstände, Transistoren, Kondensatoren als Einzelbauteile.
Im Gegensatz zu komplexen und integrierten Bauteilen wie Op-Verstärker in IC-Gehäuse oder Microcontroller.
Cu
St
-
Hi el-haber,
es hat doch etas länger gedauert als erwartet. Die Firma, welche meinem Elektriker das Relais zuschicken sollte, hatte dieses nicht mehr auf Lager, seltsam. Na ja, Es wurde dann eine andere Firma genannt, dies brauchte aber von der Herstellerfirma de alten Relais wieder Unterlagen, die sie auch dann erhielt. Dieses ganze Prozedere dauerte natürlich etliche Wochen. Aber jetzt haben wir das Bauteil!!:) Getsern haben wir es eingebaut und..... die Anlage läuft, wie gewünscht. Ich habe mir vorsichtshalber noch Reserve bestellt, man lernt ja dazu.
So, ich wollte dies nur kurz mitteilen, da ich es ja damals angekündigt hatte.
Herzlichen Gruß
martraff :D
-
Alles klar!
Einfache Ursache - große Wirkung - geringer Aufwand (abgesehen von Beschreibung und Bestellung).
Weiter So!
Alles Gute
St.