Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: 730lpg am November 16, 2009, 04:57:18 Nachmittag
-
hallo colles forum muss ich sagen !:D
ich brauch ein zeitschalter / selbsthaltung 0 bis 60s einstellbar über ein poti fürs auto 12V
plus und minus liegen immer an
ein kurzer 12 v impuls soll das relais anziehen dann nach gewünschter zeit (selbsthalten) wieder abfallen
da ich paar stück davon brauche kann ich die ja nicht alle kaufen evt gibs a ne simpele schaltung!
ich brauch das für spiele rein fürs auto zb das nicht alle innenraum lampen gleich zeitig ausgehen bzw standlich oder nebel usw ... :D
mfg Martin
-
HI,
mit langen einstellbaren Zeiten wird es im Bereich der analogen Elektronik schwer.
Der NE555 kann die Ladung von Kondensatoren recht gut kontrollieren und auswerten. Schau Dir doch mal die Datenblätter von diesem IC an.
CU
Stef
-
danke für die antwort leider bin ich nicht so bewandert mit diesen ganzen bezeichnungen und das versändnis wie das alles so funktioniert dan schnall ich alles noch nicht so! bin ja eigentlich ein mechaniker kein elektriker :)
ich dacht an sowas einfachem ein verstellbaren widerstand der einen condensator aufläd und dann einen transistor schaltet und dieser wiederrum ein relais :)
-
Hi,
genau das macht der Baustein NE555.
Unter diesem Link findest Du gute Anleitungen und Hintergrundinformationen:
w w w.elektronik-kompendium.de
Linke Seite ist der Baustein in der Liste als vorletzter genannt.
Die Idee mit dem Transistor geht aber auch. Nur daß der Transistor schon bei 0,6V einschaltet und diese Spannung in der Ladekurve eines Kondensators recht schnell erreicht ist.
Abhilfe: eine Z-Diode von ca. 5,6V oder besser 9V auf die Basis des Transistors vom Ladekondensator gehen lassen. Der Vorwiderstand des Kondensators begrenzt dann gleichzeitig den Basisstrom. Dieser muß aber so groß sein, daß mit einer Verstärkung von 50 der Relais-Strom im Kollektor fließen kann.
Beispiel: Spezialrelais mit geringem Strom von 50mA erfordert 1mA an der Basis. Vorwiderstand bei z-Diode 9V und Versorgung mit 12V ist also 12V-9,6V/1mA = 2,4kOhm.
Dazu ein Kondensator, der sich über die 2,4kOhm in auf 9,6V auflädt. C=t/R = 3sek / 2,4kOhm = 1200uF.
Cu
Stef