Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: evolution am Oktober 21, 2009, 11:39:42 Vormittag
-
Hallo Alle
Ich habe hier ein Problemchen:)
Kann mir vorstellen dass dies vermutlich eine dumme Frage ist, bin aber als gelernter Büchsenmacher etwas benachteiligt ...(Kann aber Schemas lesen)
Ein Freund möchte einen Pneumatik Zylinder testen um zu schauen wie lange der läuft bis er kaputt ist.
Meine Frage: Wo kann ich ein Schema finden das mir erlaubt den Zylinder hin und her fahren zulassen.
Ich habe:
1 Netzgerät 24VDC
1 Ventil mit 2 Spulen 24VDC
2 Rollen Endschalter (eigentlich Taster) Kontakt wenn gedrückt, offen wenn nicht gedrückt, oder umgekehrt. (Taster hat Öffner, Schliesser Kontakte)
2 Relais (1 x Spule, 2 x Öffner, 2 x Schliesser) 24VDC
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank!
-
HI,
nur ganz grob fürs Erste.
Der eine Endschalter (HINTEN) wird (manuell) betätigt. Das angeschlossene Relais-1 schaltet ein und überbrückt den Endschalter-Kontakt (HINTEN) mit dem einen Umschalter. Mit dem anderen Umschalter versorgt es die Spule zum Ausfahren des Ventils.
sobald der 2. Endschalter (VORNE) von der Stange betätigt wird, schaltet Relais-2 ein, überbrückt (VORNE), schaltet Relais-1 ab und steuert das Ventil mit der 2. Spule auf 'Einfahren'.
Das Relais-1 schaltet auch jeweils das Relais-2 ab.
Die gegenseitige Abschaltung der Relais muß aber so erfolgen, daß nur die selbsthaltung unterbrochen wird, der Endschalter aber weiter aktiv bleibt. (Reihenschaltung der kontakte des eigenen und des fremden Relais).
Ich fürchte aber, daß vor dem Ventil die Relais auf der Strecke bleiben.
Cu
Stef