Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Alfons2 am September 19, 2009, 09:20:52 Nachmittag
-
Moin, Moin
Ich suche einen Frequenzteiler und zwar für KFZ Bereich. UNser Drehzahlmesser zählt seit dem Einbau unserer Lichtmaschine doppelt. Statt normalen 900 UdpM zählt er 1800 Udpm. Wir haben schon durchgemessen und nun bräuchten wir so etwas wie hier:
h t t p://w w w.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0212221.htm
Weiß jemand wie das als Bauteil heißt? Als "Frequenzteiler" finde ich es nicht. Wisst ihr wo es so ein Teil zu kaufen gibt? Wenn möglich bei Reichelt, weil wir da demnächst sowieso bestellen. Oder gibt es sowas auch im Baumarkt zu kaufen? Wie teuer wäre denn sowas?
Danke im Vorraus
Alfons
-
HI,
anderer Ansatz - versuch doch einfach, den Drehzahlmesser auf einen anderen Motorentyp umzustellen (z.B. von 4 auf 8 Zylinder)
Cu
Stef
-
Ähm Ich weiß nicht ob das so einfach geht, es ist ein älteres Modell eines VW T4 Multivan :cool:
Dort ist noch alles Analog, bis auf die Uhr :D
Geht das trotzdem? Und wenn ja wo kann man es nachlesen wie es geht.
-
Bei den alten analogen Drehzahlmessern, die als Zubehör verkauft wurden, war ein Schalter oder Anschluß an der Rückseite, der eine Umstellung der Zylinderzahlen und damit der Anzahl der Zündfunken pro Umdrehung erlaubte.
Die eingebauten von 92 sollten ähnlich arbeiten.
Allerdings ist mir ein Austausch der LiMa im Zusammenhang mit Drehzahl nicht ganz klar.
Kann es sein, daß die neue Lichtmaschine mehr Pole pro Umdrehung hat und das Steuersignal vom Gleichrichter abgegriffen wird und nicht vom Zündsteuergerät?
Vielleicht ist es auch nur ein Massenkabel-defekt, der beim Einbau der LiMa entstanden ist und einen größeren Brummstrom auf der Anlage entstehen läßt.
CU
Stef
-
Allerdings ist mir ein Austausch der LiMa im Zusammenhang mit Drehzahl nicht ganz klar.
Kann es sein, daß die neue Lichtmaschine mehr Pole pro Umdrehung hat und das Steuersignal vom Gleichrichter abgegriffen wird und nicht vom Zündsteuergerät?
So haben wir uns das auch gedacht :)
Aber danke erstmal, wir werden mal schauen ob wir was am Drehzahlmesser verändern können
-
HI,
eben fällt mir ein, daß das Problem mit einer größeren Keilscheibe und damit langsameren Drehzahl des Generators behoben werden könnte.
Das könnte aber wieder andere Probleme geben.
Cu
Stef
-
Würde bestimmt auch gehen, es wird auch noch mehr Lösungen geben, die aber wie du schon sagtest andere Probleme mit sich bringen, wir werden demnächst mal den Vorschlag mit dem Verstellen des Drehzahlmessers ausprobieren