Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Eberhard am Juni 05, 2009, 12:12:39 Vormittag
-
Hei ihr
Ich habe einen Signalverfolger mit dem IC TDA 1037 und möchte ich in umbauen mit dem TDA 1013 was muss ich beachten außer die Anschlüsse
Kann wer mir helfen
Den TDA 1037 bekommt man bei ebay sehr günstig :p
-
Hi,
der TDA1013 ist wesentlich anders aufgebaut als der TDA1037.
Datenblätter findest Du beispielsweise hier:
datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/T/D/A/1/TDA1013B.shtml
Ein Signalverfolger sollte auch mit weit weniger Leistung auskommen - der Monitor-Verstärker mit spannungsgesteuerter Lautstärke des 1013 sollte vollkommen genügen.
Einfach das Referenzdesign von Philips nehmen und mit einer über zusätzlichen Kondensator / umschaltbarer Widerstandsteiler / Doppeldiode geschützten Eingangsstufe versehen.
Hast Du für den 1037 einen Schaltungsvorschlag?
CU
Stef
-
Hi,
das war anzunehmen, daß der TDA1037 in einem Schaltungsvorschlag des 1037 verbaut ist.
Da aber der von Dir gefundene tda1013 wesentlich einfacher gestaltet ist, würde ich für diesen ein Layout entwickln oder auf einer Rasterplatine aufbauen.
Ein Signalverfolger kann auch aus einem Piezzo an einem Transistor bestehen. Als Tastkopf dient dann ein ein Kondensator auf die Basis des Transistors.
Signaleinspeisung mittels NF-Generator oder anderer NF-Quelle.
Es kommt ja nicht auf HiFi an - höchstens um abzuschätzen ab welcher Stufe die Verzerrung kommt.
Cu
Stef
-
Wenn der 4011 auch ein NAND ist, dann nur die Pinbeleguung und die Versorgungsspannung begrenzen und am IC abstützen.
Für CMOS sind noch Pull-up-Widerstände an den Eingängen nötig!
Der Sinn der Schaltung erschließt sich mir in keiner Weise!
CU
St.