Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: butters am Mai 25, 2009, 10:05:05 Nachmittag
-
Hallo,
Ich kenne mich leider nicht mit Leuchtstoffröhren aus, deshalb meine Frage:
Ich will diese Röhre h t t p://w w w.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NjQ5ODY0OTk= mit diesem Bausatz h t t p://w w w.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=Mzk5OTgxOTk=&w=OTk4OTU4&ts=0
zum Leuchten bringen...
Wie schließe ich jetzt die 4-Polige Lampe an den 2-Poligen Starter an?
danke für die Hilfe!
-
Du nimmst nen Durchgangsprüfer und findest 2 Anschlüsse an der Röhre die keine leitende Verbindung haben.
Da kommt dann die Elektronik drann.
Denn in der Röhre sind je 2 Anschlüsse per Glühwendel verbunden, und diese Wendel werden bei der Starter Schaltung aber nicht genutzt.
Also einfach die nicht verbundenen Pins anklemmen.
Meld dich denn mal ob das Teil was taugt!!!
-
Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich alles verstanden habe.
Die Leuchtstofflampe hat je 2 Glühwendel, die bei herkömmlicher beschaltung mit Kurzschluß-Starter in Reihe mit einer strombegrenzenden Drossel geschalten werden.
Mit dem elektronischen Adapter läuft das ganze aber anders.
Hier werden die beiden offenen Enden der Röhre ohne Nutzung der Funktion der beiden Glühdrähte an den Hochspannungsausgang der Induktionsschaltung angeschlossen. Die Röhre zündet und wird im Verlauf der Nutzung heller, da erst durch die Glimmentladung im Innern das Quecksilber aktiviert wird, das sonst durch die Glühdrähte schneller aktiviert werden würde.
Starter braucht es in dieser Beschaltung mit dem Elektronischen Adapter keinen. Der Adapter selber kommt an eine 12V Gleichspannungsquelle. Auf keinen Fall an 230V.
Cu
Stef