Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 18 Lausch-Stethoskop => Thema gestartet von: butters am März 21, 2009, 12:04:17 Nachmittag

Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: butters am März 21, 2009, 12:04:17 Nachmittag
Hallo Zusammen!

Ich habe die Schaltung (Stethoskop) jetzt zweimal aufgebaut und ich bin am verweifeln. Sie funktioniert einfach nicht!
Hat jemand die Schaltung zum laufen gebracht? Dann wüsste ich nämlich, dass es an mir liegt.

Vielen Dank für eure Antwort!
Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am März 21, 2009, 11:35:37 Nachmittag
Jau das Ding sollte einwandfrei laufen.
Meist ist ein falsches oder falsch angeschlossenes Micro die Ursache...
Habem mir schon mehrere Leute von vorgeschwärmt wie genial das Teil funzen soll!!!
Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: lacuna am März 19, 2010, 09:45:20 Nachmittag
hab auch grade die Schaltung mit Knolles Teilen aufgebaut und bin eher enttäuscht.
kann mein Herzschlag nicht hören.
Das ganze läuft schon:  Wenn ich das Stethoskop vor mir liegen habe und pfeife, höre ich das Pfeifen laut und übersteuert. Auch wenn ichs in die Hand nehme.
Es rauscht auch nen bißchen, aber nicht so doll.

Auf jeden Fall höre ich nichts durch die Wand und nix Leises.

Ist das so? oder hab ich was falsch gemacht? Hört ihr euren Herzschlag durchs Stethoskop?  

Was ist das für ne Schaltung? Mikrofonvorverstärker?

Tausend Dank!!!
Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: el-haber am März 25, 2010, 06:38:15 Nachmittag
HI,
dafür braucht es eine Schallkammer.
einen Tischtennisball auseinanderschneiden, das Mikro isoliert von der Umgebung auf die Oberseite, eine Membran an die offene Halbkugel. Dann sollte es auch mit Körperschall funktionieren.

CU
St.
Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: Roco am April 02, 2013, 01:48:39 Nachmittag
Kann mir bitte jemand erklären, was el-haber meint.

wie ist das gemeint, mit den Tischtennisball?
-Ball halbieren und die offene Seite mit Klarsichtfolie bekleben
-Dann das micro drauf oder drinnen kleben
 :confused:  :confused:  :confused:

würde es nicht besser sein, ein Hard-Plastig Trichter zu nehmen und das micro in die Spitze ein zukleben?

Was meint ihr,
was ist nötig um durch wände hören zu können ???
Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am April 02, 2013, 10:25:41 Nachmittag
Ich denke das ist schon so gemeint wie mit dem Trichter.
Hauptsache der bekommt vorne ne Membrane und das Mikro ist etwas entkoppelt montiert sonst überträgt sich der Schall durch das Trichter-Material gleich auf das Mikro gehäuse.
Vielleicht mit Silikon einkleben.

Ich habe das alles noch nicht getestet, da ich das dann doch nicht gebraucht habe.

Falls da jemand mal was versucht, bitte die Ergebnisse hier posten.
Wichtig ist das die Membrane dicht ist und auch keine Luft aus dem Schallkörper entweichen kann bzw nur wenig.

Viel Erfolg.
Knolle_P
Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: Roco am April 04, 2013, 08:09:27 Nachmittag
Also, ich habe das mit den genannten Trichter ausprobiert
und eine Verbesserung des leisen mic. war nicht hörbar.
vielleicht hab ich was falsch gemacht.
nun weiß ich nicht ob die Mikrofon-Kapsel "Electret EM3" zu schwach ist oder ob dieses neue mic. schon kaputt ist.
Denn mein Abstand zwischen mic. und Membran sind ca.3cm und zwischen Membran und Rand ca.1cm.

mein Mic. nahm ohne Trichter (Schallkammer), nur zwischen 0-2cm Töne wahr.
jetzt hört man nichts mehr. :(
Titel: Erfahrungsberichte? (Stethoskop)
Beitrag von: Roco am April 15, 2013, 01:40:28 Nachmittag
So ich habe das Lausch-Stethoskop nochmal überprüft.
 und mein Problem war nur der Transistor ,der nicht sauber angelötet war.

Also, dieses Gerät funktioniert SUPER!!!
 als mic. habe ich eine Piezoscheibe genommen

 -man kann denn eigenen Herzschlag deutlich hören
 -man kann eine Fusel hören, wie sie neben das
   mic. aufschlägt
 -ist Rauscharm
 -kann durch eine dünne Holztür lauschen (aber für Wände
   ohne Dämmungen, versteht man nichts da die stimmen
   zu leise sind)
 -plötzlich auftretende laute töne sind extrem laut,
   so laut das, man Ohrenschmerzen bekommt!!!
 
 
Kann man das gerät auch noch lauter bauen, so das man auch leise stimmen deutlich hört? wenn ja, dann wie?

Danke in voraus.