Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: Jesse-James am März 20, 2009, 02:48:41 Nachmittag

Titel: Steuerung für Rollschlitten
Beitrag von: Jesse-James am März 20, 2009, 02:48:41 Nachmittag
Hallo zusammen!

Ich habe mir eine kleine Bastelei für zuhause überlegt, scheitere aber an einem wichtigen Element: bei dem Aufbau soll sich unter Anderem ein kleiner Rollschlitten mittels 12v-Getriebemotor auf einer Modellbahnschiene hin- und herbewegen. Dabei soll der Schlitten bis zu einem verstellbaren Endpunkt fahren, dort für einen frei regelbaren Zeitraum von etwa 1-45 Sekunden anhalten, danach dann zum anderen Endpunkt fahren, auch dort anhalten und wieder zurück fahren. Immer hin und her!
Die Haltedauer an den Endpunkten muß nicht getrennt steuerbar und nur nach Gefühl einstellbar sein - also nicht sekundengenau!
Den Rollschlitten mit Getriebemotor habe ich schon fertig und das Gefährt bewegt sich auch munter auf der Schiene in eine Richtung - nur den Punkt mit der Steuerung schaffe ich eben nicht!

Vielleicht kann mir jemand erklären, wie man sowas möglichst simpel, robust und günstig bauen kann.
Dabei muß ich anmerken, daß ich zwar ein wenig löten kann, jedoch keine große Ahnung von Elektrotechnik habe und mich deswegen mit (komplizierten) Schaltplänen schwer tue.
Eine "idiotensichere" Bastelanleitung wäre daher von unschätzbarem Vorteil für mich!
Und über einen kleinen Tipp wo ich die benötigten Bauteile bekomme würde ich mich auch sehr freuen!
Bitte entschuldigt meine komplette Unkenntnis - ich hoffe, ich bitte Euch da nicht um zuviel!
In diesem Sinne bedanke ich mich im Voraus für Eure geschätzte Hilfe und verbleibe
mit freundlichen Grüßen, J.J.
Titel: Steuerung für Rollschlitten
Beitrag von: chom am März 20, 2009, 09:26:39 Nachmittag
Ich würde einen Microtaster vorne dran bauen, wenn jetzt der schlitten gegen den Endpunkt stößt, hält er an, dann müste noch irgendwie das drehen gemacht werden, mit MCs ginge das leicht aber ohne, weiß ich nicht.
Titel: Steuerung für Rollschlitten
Beitrag von: Jesse-James am März 21, 2009, 03:46:26 Vormittag
Ich habe bei den Enden eher an Reedkontakte gedacht, die sind dauerhaft und billig. Das Problem sind eben die einstellbare Pause und der Richtungswechsel.
Titel: Steuerung für Rollschlitten
Beitrag von: andreassuhl am März 21, 2009, 12:35:07 Nachmittag
hallo JJ
schau mal in das thema aufzug für schule von david
da habe ich schon mal was reingestellt

gruß andras
Titel: Steuerung für Rollschlitten
Beitrag von: Jesse-James am März 22, 2009, 05:31:41 Nachmittag
Tag Andreas!

Vielen Dank für Deine Antwort.
Leider muß ich gestehen, daß ich aus Deinem Schaltplan nicht so 100% schlau werde.
Wie gesagt: ich habe keine Ahnung wie man einen Schaltplan liest.
Ich kann zwar erkennen, daß M den Motor darstellt und sich + und - wohl auf die Polarität beziehen,
sowie daß sich über dem Motor wohl auich die Polarität ändern kann,
dann hört es aber leider auch schon wieder auf. Was die Schaltung auslöst und so weiter, verstehe ich nicht.
Ich erkenne leider nicht einmal welche Bauteile benötigt werden.
Gibt es einen einfachen Weg dieses Dilemma zu lösen?

Mit besten Grüßen J.J.
Titel: Steuerung für Rollschlitten
Beitrag von: Hugo128 am April 09, 2009, 11:27:19 Vormittag
Nun ja bei conrad gibt es ein günstiges Zeit-Relais mit ausfürliger Anleitung wenn mann dass passend verkabelt und oben sowas änliches macht könnte dat gehen:D