Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: reski am Dezember 11, 2008, 05:24:38 Nachmittag
-
ich hab jetzt ein Relais Potentialfrei gemacht indem ich die Leiterbahn eines beweungsmelder durchgeschnitten habe.. und an dem Pin des Relais habe ich ein stück draht angelötet
aber ich messe zwischen den leitungen 3VAC
und jeweils wenn ich gegen den N leiter messe sind es ca.12VAC
ist mein multimeter kaput ? oder sind das irgend welche induktionsspannungen ? wie bekomme ich die weg ?
auf der Platine sind
4 Dioden Gleichrichter
Spannungsteiler 24V für das Relais 3 Kondensatoren und noch eine kleine Standart diode ..
-
HI,
welche Drähte hast Du abgeschnitten? (den roten oder den blauen oder beide gleichzeitig ;-))
Ich vermute, daß Dein Relais auf dem Bewegungsmelder ursprünglich den Schaltausgang mit dem N verbunden hat. Da könnte noch ein Kriechstrom sein (alter der Platine - Ausführung der Lötung).
Ansonsten solltest Du bei solchen 'trennversuchen' die ganze Platine nach versteckten Leitungswegen absuchen. Vor allem ist auch fraglich, ob um die Kontakte herum nicht noch andere Netzpotentioale als Leiterbahn geführt sind.
12V und 3V ist mir zu heftig, als daß ich sie mit parasitären Effekten alleine beschreiben möchte.
CU
stef
-
den L Leiter abgeschnitten ... aber evtl. liegt es daran das die leiterbahnen neben einander liegen das ist auf jedenfall eine 2 x one layer platine evtl. werde ich nen rebuild machen ...
ich hab jetzt ein anderes Gerät "funksender" 12V über den freien kontakt laufen .... funktioniert bis jetzt !!!