Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: BlackMagic am September 25, 2008, 08:56:40 Nachmittag

Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: BlackMagic am September 25, 2008, 08:56:40 Nachmittag
Hallo, ich bin neu hier und habe mal ne Frage und zwar wäre es möglich eine Tanklampe am Auto selber zu Bauen?
Müsste ja Theoretisch nur ne LED sein die bei einem bestimmten ereichten Wiederstand aufleuchtet oder?

Mfg Black
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: el-haber am September 26, 2008, 09:44:47 Vormittag
Hi,
die Tanklampe sollte einen unabhängigen eigenen Schalter (Schwimmer) haben.
Die Tankanzeige funktioniert mit der von dir beschriebenen Widerstandskette, die einen Strom für ein Meßwerk verändert.
Die Tanklampe ist dazu rendundant, damit unabhängig vom funktionieren der Widerstandskette das Warnlicht angeht.

Ansonsten kann mit Hilfe eines Komparators das Strom-Signal in den Schaltvorgang für die Lampe umgesetzt werden.

Cu
Stef
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: BlackMagic am September 26, 2008, 01:48:51 Nachmittag
Hallo soweit ich weiß haben die aber keinen eigenen Schwimmer.
So wie ich das bisher rausbekommen habe ist das wirklich nur ne zb.LED die ab dem ereichten wiederstand ( wo zb. der Rote bereich anfängt) anfängt zu leuchten.

Sorry aber bitte nicht mit so vielen Fremdwörtern rumwerfen(zb.rendundant,Komparators) bin da noch nicht so fitt drin und kann mir nicht wirklich was drunter vorstellen:(

Mfg Black
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am September 27, 2008, 02:38:43 Nachmittag
Also ich als praktischer Mensch der keine Ahnung von der Materie hat, und immer für die einfach Lösung ist würde einfach die Spannung an der Tankanzeige messen. Wenn leer, wenn voll, wenn halb voll....

Dann würde ich meine Spannungs-Anzeige aus den projekten so aufbauen das ich den Spannungsbereich messen kann. Eben von leer bis voll

Wenn man das dann austestet braucht man nur noch die oberen LEDs weglassen dann leuchtet es natürlich auch erst wenn die untere Füllmenge erreicht ist. ?!
Wenn man den Eingangswiderstand schön hoch wählt dann sollte man auch die echte Anzeige kaum beeinflussen.

Natürlich hat man dann immernoch keine Notfall-Anzeige falls der Schwimmer für die Anzeige mal versagt. Ist also nicht (Redundant) wie von El-Haber empfohlen :o)
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: BlackMagic am September 27, 2008, 03:25:21 Nachmittag
Ja das hört sich doch gut an! Nö sollte auch einfach nur so aus Spaß sein die Lampe.
Bin für fast alles zuhaben was leuchtet soweit es eine Funktion hat bzw. gut aussied.:)

Werde mich dann da mal die tage drann setzen und losbasteln.

Mfg Black
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: BlackMagic am September 27, 2008, 03:31:26 Nachmittag
Welche Spannungsanzeige meinst du denn? Hier gibts ja mehrere.

Mfg Black
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am September 27, 2008, 11:10:55 Nachmittag
erst mal ausmessen was du messen musst.
Dann kannst die LED-Spannungsanzeige verwenden.
die hat 10leds. von denen du nachher nur eine brauchst.
Aber berichte halt mal über Messwerte dann sehen wir weiter!
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: BlackMagic am September 28, 2008, 04:40:18 Nachmittag
Hi, so hab jetzt mal gemessen. Bei Leer sind es 300 Ohm und bei Voll sind es 37 Ohm.

Mfg Black
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am September 29, 2008, 10:28:37 Nachmittag
Mhh ich wollte eigentlich die Volt haben.
Das währ einfacher gewesen.
Einfach die Spannung am Messinstrument...
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: BlackMagic am Oktober 03, 2008, 10:44:07 Nachmittag
Oh sorry ja hatte mich total vertan. Bei voll sind es 4,2V und bei leer sind es 8,8V.

Mfg Black
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: BlackMagic am Oktober 03, 2008, 10:44:46 Nachmittag
Oh sorry ja hatte mich total vertan. Bei voll sind es 4,2V und bei leer sind es 8,8V.

Mfg Black
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: el-haber am Oktober 06, 2008, 11:46:43 Vormittag
HI Black,
jetzt solltest Du dich über die Funktionsweise eines Komparators oder eines Schnitt-Triggers informieren.
Dieser wird an die Widerstandskette angeschlossen und schaltet bei einer bestimmten Spannung, die beim Komparator (einfacher OerationsVerstärker OP-Amp) mit einer Vergleichsspannung eingestellt werden kann, beim Schmitt-Trigger über die Bauteildimensionierung vorgegeben ist.

Der Ausgang einer der beiden Schaltungen (je nachdem was Du da nimmst und welchen Aufwand du dir zutraust) wird dann an die LED angeschlossen und dient als Warnleuchte.
Die Op-Amp-Methode ist für Anfänger einfacher zu verstehen, allerdings muß das Spezialbauteil (IC z.B. LM311) erst beschafft werden.

Cu
Stef
Titel: KFZ Tanklampe nachbauen
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Oktober 06, 2008, 01:23:58 Nachmittag
Oder du willst nix lernen und nimmst meine LED-Spannungsanzeige, im Balkenmodus.
Brauchst theoretisch auch nur die LED bestücken die interessant ist.
Die misst die Spannung und wenn sie höher ist als eingestellt dann leuchtet die LED dann.
Die grosse Frage ist dann aber noch, wie wirken sich schwankungen der Bordspannung auf die Schaltung aus.
Schwankt dann die zu messende Spannung auch ?
Aber ich würde das einfach so probieren.

Und von wegen Komparator-Schaltung.
Da kann man fast meine Temperatur-Schaltstufe verwenden.