Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Rapsilla am Mai 25, 2006, 04:02:10 Nachmittag

Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: Rapsilla am Mai 25, 2006, 04:02:10 Nachmittag
hallo
ich hab vor mir ein audion zu basteln. die benötigten teile hab ich auch. bei der spule bin ich mir nicht sicher. die spule soll 22µH haben. welche farbringe hätte die spule? wie kann ich die spule von einen widerstand unterscheiden?
Hier der Link: h t t p://b-kainka.de/bastel61.htm
außerdem ist da nicht angegeben wieviel pF der drehko haben soll. würde die schaltung mit den BC548 klappen??
Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: Britzel666 am Mai 25, 2006, 05:57:35 Nachmittag
also zur spule würd ich mal sagen das es sich um das rote bauelement mitte links handelt in dem aufbauplan deines anhanges und deswegen nich viel mit nem wid. zutun hat was die ringe betrifft. aber wende glück hast stehts drauf ansonsten eine bestelln. ja und wie gross der drekondi is ???? keine ahnung. hmm ich denke ma das es mit dem transistor von dir klappen würde aber sichse rbinsch mir da net. ausprobiern würdsch sagen
Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: Rapsilla am Mai 25, 2006, 06:45:36 Nachmittag
kennt jemand eine andere audionschaltung??(am besten UKW und soll mit 23ohm-kopfhörer auskommen)
Änderung:
mir ist aufgefallen, dass auf dem bild gar kein drehko ist!
Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: Britzel666 am Mai 26, 2006, 05:40:48 Vormittag
???? schau mal neben der spule mit 27 windungen im schaltplan!!!
Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: el-haber am Mai 26, 2006, 10:55:47 Vormittag
HI,
Das gesuchte Bauteil ist das grell-grüne-widerstandsartige Teil.
Farbringe sollten rot rot orange sein wenn die Ind. in nH angegeben ist.
Das Pendelaudion braucht diese Spule für die Pendelschwingung.
Der Dehko ist in diesem Aufbau im Experimentier-Board (Kosmos) und dürfte 20pF - 200pF (auch 500pF)  haben.
Die Wicklungsform der Spulen läßt darauf schließen, daß hier die Pendelschwingung und die KW-Resonanz gegeneinander ausgekoppelt werden sollen.
Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: Rapsilla am Mai 27, 2006, 03:12:21 Nachmittag
Zitat von: "Britzel666"
???? schau mal neben der spule mit 27 windungen im schaltplan!!!

im bild ist kein drehko zu sehn!
kann ich mir ne spule mit 22µH selber wickeln?? wenn ja, wieviel windungen braucht die spule??
Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: el-haber am Mai 29, 2006, 05:03:41 Nachmittag
HI,
Beispiel Luftspule (wobei die für eine Drosselspule in einem Pendler nicht gut geeignet ist).
Radius 5mm,
Länge 3cm
Windungen 82

Bei NE33 als Material: auf einem kleinen Ringkern (Fingerhut-Größe)
Anname: Radius 4mm,
Länge des Flußes (mittlerer Umfang) 5cm,
Windungen: 12
Myr-Beiwert: 120 des Materials

Berechnung
L= n² * r² * PI * my0 * myr ) / l
Mit my0 = PI/4 * 10^-6
Titel: Spulen mit widerstandsform
Beitrag von: Rapsilla am Mai 30, 2006, 09:36:51 Nachmittag
thx!