Knolles Elektronik Forum

Umwelt-Technik => Alternative Energieen => Thema gestartet von: clever am Juni 08, 2008, 10:29:48 Nachmittag

Titel: garten windmühle
Beitrag von: clever am Juni 08, 2008, 10:29:48 Nachmittag
malzeit. ich sage gleich im voraus ich habe nicht viel ahnung von technik. ich habe mir ein kleines projekt vor genommen und zwar möchte ich mir eine teich filter anlage bauen und dafür möchte ich den strom aus einer gartenwindmühle erzeugen. da habe ich mir gedacht ob man nicht über einen keilriemen ein paar lichtmaschinen vom auto eine autobatterie laden und von da aus den storm umwandeln und zu einer steck dose leiten und da die pumpe anschließe. jetzt kommt die frage ist es überhaupt möglich und hätte jemand tipps und tricks am geilsten wäre ja noch so zusagen eine bauanleitung. und wie wandele ich den strom um? bedanke ich schon mal im voraus:D
Titel: garten windmühle
Beitrag von: reski am Juni 09, 2008, 12:34:03 Vormittag
ja gartenwindmühle

wieviel power hatt die ? treibt sie die lichtmaschinen an?

joa dann auto batterien Laden ... zwischenspeicher und von da brauchst du Inverter (http://h t t p://cgi.ebay.de/Spannungswandler-Inverter-12-V-auf-230-V-400-800-W_W0QQitemZ310034792253QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116)sowas

dann kann es losgehen...
Titel: garten windmühle
Beitrag von: clever am Juni 09, 2008, 12:59:29 Vormittag
cool. mit dem antreifen funktioniert. würde das was bringen wenn ich mehrere lichtmaschinen anklemmen würde. und danke für den link hatte kein plan was das sein sollte aber die abbildung zeig einen zigaretten anzünderanschluß aber den kann ich bestimmt auch demontieren und direckt anschließen. bleidt nur die frage ob das reicht um eine teichpumpe anzutreiben. aber wie ist das denn wenn die batterie unter dauerleistung steht reist die doch schnell die hufe hoch oder nicht.
Titel: garten windmühle
Beitrag von: reski am Juni 09, 2008, 06:33:13 Vormittag
auf der pumpe sollte irgend was mit Watt stehen

spannung U = 12V Strom  I = 2A  U*I=W
sind dann 24Watt z.b

und jetz wandeln wir das ganze ja um ... von 12V zu 230V wechsel d.h. da haben wir schon verluste ...

mhh ich glaube wenn du mehrere lichtmaschinen antreibst .. müsen die genau synchron laufen

richtig das teil kannst du abschneiden ...
Titel: garten windmühle
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Juni 10, 2008, 08:27:28 Vormittag
Will ja nicht mosern aber wenn du meinen Wind-Links hier im Forum mal ausführlich gefolgt bist dann hast da auch gelesen das das mit den Lichtmaschienen denkbar ungünstig ist.
Zumal die erst bei sehr hohen Drehzahlen ne Spannung erzeugen die hoch genug ist um ne Batterie zu laden.

2tens schon um eine Lima voll auszunutzen (Die Dinger haben ja bis zu 500 Watt Leistun ca. Brauchts schon ein riesen Windrad und eine MENGE Wind.

Wo Wohnst du denn ? Ist da denn dauerhaft Wind. Wie weit ist bis zum Nachbarn ?
Hast schon nen Windrad gebaut und beim laufen?
Bei mir ist leider so wenig wind da würd enicht mal das Akku-Schrauber Windrad funktionieren!!!
Titel: garten windmühle
Beitrag von: el-haber am Juni 10, 2008, 11:52:00 Vormittag
HI Knolle, hi Clever,

Der Windrad-Link hat mir auch eine schöne Formel beschert, aus der die Leistung eines Windrades abgeschätzt werden kann:

Pmax = v³ * A * 0.64skg/m³ (LUftmasse pro Windradfläche)

Für die 500Watt-Lima braucht es mit einem realistischen Wirkungsgrad von 40% bei 3 Flügeln einen Radius von 1 Meter.
Die Drehzahl an der Lima sollte bei 1000 bis 3000 /min sein.

Das bedeutet, daß die Windradspitzen 16*7m/s machen.

Huuuuiiiiii - das pfeift!! Ein Getriebe von 1:15 ist da schon das mindeste um den Generator bei 8m/s betreiben zu können.
Vielleicht geht das mit Riemenscheiben (Waschmaschinen-Trommel am Windrad (Speichenrad, damit kein Windhindernis entsteht) und das kleine Rad an der Lima.

Cu
Stef
Titel: garten windmühle
Beitrag von: Sushi am April 16, 2013, 01:10:57 Nachmittag
Hey, das finde ich ja echt cool!
Klasse!

Sushi
Titel: garten windmühle
Beitrag von: Celek am Dezember 10, 2013, 10:01:40 Nachmittag
Was ist denn aus dem Windrad geworden bzw. aus der Idee, ein solches zu nutzen?
Titel: garten windmühle
Beitrag von: OlefUH am August 21, 2014, 11:11:37 Vormittag
Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht :)
Leider fehlt mir der Garten, um eine solche Windmühle aufzubauen und zu nutzen ...
Ich hätte mal gerne ein Bild gesehen, wie das Ganze im fertigen Zustand aussieht  :D
Titel: Re: garten windmühle
Beitrag von: el-haber am Februar 16, 2017, 05:41:47 Nachmittag
Kein Garten - aber Haus = kein Problem:
Mittlerweile gibt es Savonius-Läufer - das sind die mit den senkrecht stehenden halben Tonnen - die auf ein Hausdach ähnlich wie ein Antennenmast montiert werden können.
Eine weitere Verbesserung dabei sind kleine Vorflügel an den Tonnen-Außenseiten, so dass mehr Kraft entwickelt wird.

CU
ST
Titel: Re: garten windmühle
Beitrag von: mehlbox am Oktober 29, 2018, 12:32:06 Nachmittag
Ich bin auch eher für das Windrad!

"Kein Garten - aber Haus = kein Problem " ---> bisschen sinnlos? oder verstehe ich das hier falsch.

Die Idee ist ziemlich gut. leider bei uns nicht umzusetzen, da wir die Erlaubnis von anderen dazu benötigen.
Titel: Re: garten windmühle
Beitrag von: DioD am Oktober 10, 2019, 01:16:17 Nachmittag
Uy danke für die Information hier :)