Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 36 2x50Watt KFZ-Stereo-Verstärker => Thema gestartet von: Borastoni am Januar 08, 2008, 08:47:08 Vormittag

Titel: Mehrere zusammen schalten
Beitrag von: Borastoni am Januar 08, 2008, 08:47:08 Vormittag
Ist es möglich mehrere verstärker zusammen zuschalten, entweder die aus und eingänge direkt parallel oder ne neue Platine entwerfen wo alle teile doppelt und parallel nochmal draufsitzen.

Hat einer Ahnung davon
Titel: Mehrere zusammen schalten
Beitrag von: el-haber am Januar 08, 2008, 10:46:12 Vormittag
Hi,
von parallelschalten würde ich bei diesem Verstärker dringend abraten.
Es gibt 2 Möglichkeiten die Sache zu tunen.

1. Brückenschaltung von Verstärkern:
hier werden 2 Verstärker aufgebaut, die normalerweise einen Lautsprecher über Kondensator gegen Masse treiben würden. Der eine Verstärker wird dabei mit dem normalen NF-Signal versorgt, der andere Verstärker wird mit einem inversen Signal  versorgt (Bei manchen Verstärkern wird hier einfach über den +-Eingang versorgt - TDA2030). Der Lautsprecher selber wird dann zwischen die beiden Ausgänge der einzelnen Verstärker über reihen Kondensator angeschlossen.

2. Ansteuern mit höherem NF-Eingangssignal und Ausgleich der Verzerrung mit Parallelkondensator am Lautsprecher. (schlechter Klang!!!)

Eine weitere Möglichkeit besteht im Aufbau vieler kleiner 50W-Systeme, die im Frequenzgang jeweils der Leistung des Lautsprechers optimiert sein sollten. (Hochton, mehrere Bass und Mitteltonaktivboxen)

CU
Stef
Titel: Mehrere zusammen schalten
Beitrag von: Borastoni am Januar 22, 2008, 11:44:23 Vormittag
Oder gibts en Plan für einen 2x100W Verstärker das wär auch super