Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: reski am Oktober 04, 2007, 09:57:35 Nachmittag

Titel: Relais schalten....
Beitrag von: reski am Oktober 04, 2007, 09:57:35 Nachmittag
Wie schalte ich ca 10 Relais oder mehr mit 10 schaltern...

mit 2 Steuerleitungen oder mehr ? ich weis nicht nach was ich suche....

ich will einfach keine 11 Leitungen haben...

denke brauche dann schon microcontroler ?
vll. gibt es auch was primitives...


hatt vll. jemand nen tollen Link zum lesen/lernen


gruß
RESK!
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: el-haber am Oktober 05, 2007, 11:49:25 Vormittag
HI reski,
es gibt sowas ähnliches wie dekodierende Schieberegister, die LED's ansteuern.
War irgendwas mit MM4050-54 - je nach Gehäusebauform können damit 16-40 LED's versorgt werden.
Die Ansteuerung erfolgt über eine Takt-Leitung und eine Datenleitung.
Anderer Ansatz ist ein Schieberegister, das auch mit Takt und Daten versorgt wird - notfalls noch mit Resetleitung zum starten. Außerdem +Ub und GND.

Auch mit einer Seriellen Schnittstelle (3-draht) könnte was gemacht werden.
Es gibt auch mit HF100 / HF101 von Motorola codierte Übertragerbausteine, die bis zu 10 Datenleitungen (3-state) mit einem eignen Protokoll übertragen. Hat den Vorteil, daß der Sender direkt die Signale parallel aufnimmt und der Empfänger diese wieder zu parallel dekodiert. (elv-sender)
Es kommt auf jeden Fall darauf an, welche Rahmenbedingungen die Realisierung bestimmen.

[ hab eben nochmal nachgesehen: M45026  und M45027 sind die beiden Sender-Empfängerbausteine für 3-state-Übertragung. Es wird ein NRZ / RZ -Protokoll zur Taktrückgewinnung aus dem Übertragungssignal benutzt. (Einsatz als Motorola-Protokoll bei Modelleisenbahnen).]

CU
Stef
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: reski am Oktober 05, 2007, 06:16:23 Nachmittag
will eigendlich meine steckdosen schalten :-)
mit kipschaltern ...

ich kuk mir mal die IC`s an
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: reski am Oktober 06, 2007, 12:30:31 Vormittag
ich weis leider net so genau wie ich das realisiern kann...
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: el-haber am Oktober 08, 2007, 11:04:31 Vormittag
HI reski,

Die Kippschalter werden durch elektronische Schalter ausgewechselt. (Siehe hier bei den Projekten - 230V-Schaltinterface). (Auch Relais sind gut).

Die Ansteuerung der !isolierten Schaltelemente!!! geschieht über isolierte Opto-Koppler (oder eben die Relais-Spule).

Als Ansteuerung und Übertragung wie Oben schon beschrieben den M145026 / 27 verwenden.

Cu
Stef
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: reski am Oktober 08, 2007, 08:17:17 Nachmittag
ich hab jetzt mal so geschaut und bei reichelt nur den gefunden

MC 145026 P :: Encoder/Decoder, DIL-16

scheint das gleiche zu sein ...

was ich nicht so verstehe...
Im Schaltplan vom Datenblatt Link (http://h t t p://w w w.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=A200%252FMC145026_MC145027_MC145028%2523MOT.pdf;SID=289yNeiH8AAAIAAF89P6Uae48d93a3de3e62e85fba5809f3aed38)
sind da so komische pfeile... beim eingang und ausgang...was RTC CTX RS TE sind hab ich auch nicht raus...

ansonsten wird das teil mit 3 leitungen funktionieren wie es ausieht...

und bis zu max 9 schaltausgänge ?
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: el-haber am Oktober 09, 2007, 01:51:33 Nachmittag
Hi,
die Teile (145026, 27, 28) können jeweils in Paaren eingesetzt eine Reihe von 'Daten' mit trinärer Logik übertragen.

Jeder der Eingänge kann 3 Zustände (H,L,0ffen) annehmen.
Der Decoder wird entweder mit einer 9-bit Adresse versorgt (trinär) und liefert ein Datum (glaube das war der ~27) oder er bekommt 4-Bit als Adresse vorgegeben und liefert 6 Datenbits (trinär) (~26).
Es könnte auch durch Umschaltung der Adresse bei Sender und Empfänger eine höhere Anzahl von Bits übertragen werden. Dabei wird am Empfänger ein oder mehrere IC's mit unterschiedlichen Adressen eingesetzt, am Sender kommt ein automatische Umschaltung mit Selektor-Baustein zum Einsatz.
Der Sender darf nur aus einem Baustein bestehen, da die Codierung am Tx nicht überlagert werden kann. Am Empfänger werden die einzelnen Module alle mit der Rx zusammengeschalten.

Die Übertragung läuft mit einem speziellen Code auf einer einzigen Leitung von Tx zu Rx. Der Takt wird aus diesem Signal zurückgewonnen. Die Leitung kann auch eine Funkstrecke sein. Siehe ELV-Funkübertragungssystem.

CU
Stef
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: reski am Oktober 09, 2007, 06:04:44 Nachmittag
wenn ich das so wie im datenblatt nachbaue sollte es funktionieren ?.....
oder brauch ich noch ein bischen mehr wissen ?
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: el-haber am Oktober 10, 2007, 09:16:10 Vormittag
Hi,
sollte so gehen!
Schau mal bei w w w.elv.de nach dem Bausatz der simplen Schaltzustandsübertragung mit den Motorola-Controllern.
Sollte entweder bei den Funkinterfaces oder bei den simpel-Bausätzen zu finden sein.
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: reski am Oktober 10, 2007, 02:29:48 Nachmittag
finde nur den MC 145026 P baustein

ahh doch hab gefund.. aber nur den MC 145027 der hatt par ausgänge weniger..

 gibt es noch andere möglichkeinten ??
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: el-haber am Oktober 10, 2007, 02:42:57 Nachmittag
HI,
hab nochmal nachgesehen.
bei ELV gibt es die Bausätze: ZD8 als 2-Draht - Datenübertragungssystem mit 8 Kanälen. Dazu den Modulator-Chip MAX485.
Daneben die 3 Chips HT12E, HT12D, HT12F für Encoding von 4 Datenbits mit 256 Adressen (12E) und wahlweise Decoding von 4 Datebits unter einer 8-bit-Adresse (256)(12E) oder Zustand eines Datums aus 4096-Codes (12F).
Für Deinen Anwendungsfall wird es dann so aussehen, daß Du auf der Senderseite einen Multiplexer hast, der die 4 Dateneingänge vervielfacht. Das bedeutet, daß er je 4 Kippschalter an die 4 Eingänge des 145026 oder HT12E schaltet. Das kann z.B. je ein CMOS4066 erledigen, der von einem Adressdecoder angesteuert wird. Der Adressdecoder steuert auch die Adresseingänge des HT12E.

Der Empfänger ist dann so aufgebaut, daß je ein HT12D für eine fest eingestelle Adresse verwendet wird.
Bei 12 Schaltern sind das 3 Adressen, die verwendet werden.

CU
Stef

Für
Titel: Relais schalten....
Beitrag von: reski am Oktober 10, 2007, 02:45:41 Nachmittag
ohje wird mit wieder viel zu viel !

und kaufen find ich total DOOF ich will das lernen !

vll. nem ich doch nen 11 adriges kabel ...