Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Nick Knight am September 09, 2007, 06:47:32 Nachmittag

Titel: 25 LED's zeitverzögert schalten
Beitrag von: Nick Knight am September 09, 2007, 06:47:32 Nachmittag
Hallöchen,
um mich kurz vorzustellen...: Ich heiße Nick, mein Interesse und Tatendrang im Bereich der Elektrotechnik wächst und wächst, und ich versuche so viel wie nur möglich selber zu machen. Besonders mein derzeitiges Projekt verlangt viel Know-How und geduld. Vom ersteren habe ich leider nicht so viel :(

Darum hoffe ich, dass ich hier viel lernen und in Erfahrung bringen kann.
Gerade beschäftigt mich die "Overhead Console" meines Replica Projektes. Ich möchte gerne 25 rote LED's (3mm) hintereinander in die Console setzen. Der Abstand wird etwa 1 bis 1,5 cm sein. Die Schaltung soll so laufen, dass wenn ich die Zündung des Autos einschalte (12V), sollen die LED's nacheinander zeitversetzt angehen, und danach auch an bleiben.
Wie stelle ich das an? Kann mir jemand weiterhelfen? Mir sagen was ich für Teile benötige, und wie ich sie verlöte?

Freue mich jetzt schon auf die Antworten :)

Nette Grüße aus Bremen
Nick
Titel: 25 LED's zeitverzögert schalten
Beitrag von: reski am September 16, 2007, 01:09:55 Nachmittag
am besten wärs mim microcontroler....
aber das wär glaub zu viel des guten für dich....


ansonsten würd ich unter einschaltverzögerung schauen
mit nem NE555 sollte sowas möglich sein
.. und dann die einschaltverzögerungen in reihe anschliesen...
Titel: 25 LED's zeitverzögert schalten
Beitrag von: reski am September 16, 2007, 01:10:05 Nachmittag
am besten wärs mim microcontroler....
aber das wär glaub zu viel des guten für dich....


ansonsten würd ich unter einschaltverzögerung schauen
mit nem NE555 sollte sowas möglich sein
.. und dann die einschaltverzögerungen in reihe anschliesen...
Titel: 25 LED's zeitverzögert schalten
Beitrag von: el-haber am September 17, 2007, 10:57:09 Vormittag
Hi,
aus meiner Sicht kommt mit dem Einschalten der Zündung auch die 12V an die Schaltung. Mit Hilfe eines Widerstandes und eines Kondensators kann daraus eine ansteigende Spannung gemacht werden.
Es gibt einen IC LM3915, der eine solche Spannung in eine LED-Kette umwandelt. Leider kann einer dieser IC's nur bis zu 10 LEDs nacheinander ansteuern. Aber er kann auch 'kaskadiert' werden - das bedeutet, daß mit der Spannung vom Kondensator 3 dieser ICs, die nebeneinander geschalten sind bis zu 30 LED's hintereinander ansteuern können.

Bitte schau dir doch die Projekte VU-Meter hier in den Projektseiten an. Ein VU-Meter hat allerdings einen nicht linearen Verlauf zwischen Spannung und eingeschaltener LED. Durch auswechseln des IC's kann dies abgeändert werden. LM3914 log-Kennlinie, LM3915 lin. Kennlinie, LM3916 Spezialkennline.

CU
Stef
Titel: 25 LED's zeitverzögert schalten
Beitrag von: Nick Knight am September 17, 2007, 09:16:59 Nachmittag
Hey, das hört sich gut an:) Da die Schaltung eh nur als kleine Spielerei dienen soll, sehe ich da auch absolut kein Problem drin, wenn ich zwei mal zehn LED's schalte. Es spricht ja auch nichts dagegen, wenn die ersten zehn gleichzeitig mit den zweiten zehn einschalte.

Kannst Du mir vielleicht einen schlichten Plan für die Schaltung mit zehn LED's schicken? Das wäre super nett!

Im voraus bedanke ich mich für Deine Mühen

Nette Grüße
Nick
Titel: 25 LED's zeitverzögert schalten
Beitrag von: el-haber am September 18, 2007, 11:42:15 Vormittag
Hi,
hier auf dieser Seite (w w w.hobbyelektronik.de) findest Du eine Menge Projekte. darunter folgende, die zu Deinem Thema passen.
Projekt_11 (http://h t t p://w w w.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/11/index.htm)
Projekt_27 (http://h t t p://w w w.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/27/index.htm)
und Stero:
Projekt_39 (http://h t t p://w w w.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/39/index.htm)

Das Projekt 27 könnte für Dich interessant sein - hier werden sogar 40 LED's mit 4 dieser IC's angesteuert. Du kannst den Plan entsprechend auf 1 oder 2 der IC's kürzen.

Datenblätter zu den IC's findest du Hier:
Datenblätter-Service (http://h t t p://w w w.datasheetcatalog.com)
Suche benutzen und 'LM3914' eingeben.

CU
Stef