Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: PyroRider am März 16, 2020, 01:01:32 Vormittag
-
Hallo liebes Forum,
Wenn man immer Angst vorm Großen hat wird man immer bei kleinen Sachen bleiben, daher versuche ich zurzeit mich in Step-Up Converter reinzuarbeiten und bin nun auf der Suche nach einer (nicht für 10000€) umsetzbaren Lösung wie ich 12V 100A DC ohne Trafo aber mit einer oder wahrscheinlich parallel mehreren fetten Spulen auf 300V bis 400V hochzuboosten, wobei bei den 300/400V dann noch gute 16A rauskommen sollen. Da zb 10H Spulen soweit ich gesehen hab nurnoch als Chokes für 50€+ zu kriegen sind wollt ich mal fragen ob da jemand weiß was für eine Spule ich dafür bräuchte.
Hoffe ihr könnt mir helfen, MfG
-
Hi,
die Qualität der Spule trägt maßgeblich zum gelingen so eines Vorhabens bei.
1. da hohe Frequenzen im bis zu 150kHz-Bereich eingesetzt werden können - Ferritmaterial mit sehr feinkörnigem Substrat oder Amidon/isolierte Eisenpulverkerne.
2. Große Eisenquerschnitte, die an die Frequenz und die jeweilige Delta-Energie angepasst ist - bedeutet, dass bei hoher Frequenz weniger Eisen (Ferrit) notwendig ist, da die Delta-Energie geringer ist.
3. 12V/100A = 1200W - kann auf 300V/4A bei 100% Wirkungsgrad hochgeschalten werden. => das sind auf keinem Fall 16A! bestenfalls 3,5A
4. Verlustarme Schaltelemente in der 12V Ansteuerung mit sehr schnellem Schaltverhalten - Treiberschaltung für MOS-FET
5. sehr schnelle Hochleistungsdioden für den Hochvolt-Ausgang (Schotky)
6. sehr verlustarme Stütz- und Ausgangskondensatoren mit sehr niedrigem ESR (Wechselstromwiderstand = parasitäre Spule)
Es ist dir aber hoffentlich bewußt, dass aus so einer Schaltung gleichspannung auf der HV-Seite rauskommt.
CU
St