Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Schaltplansuche => Thema gestartet von: just_for_you am Juli 09, 2007, 01:10:25 Nachmittag

Titel: Wechselschalter für 3 Led'S
Beitrag von: just_for_you am Juli 09, 2007, 01:10:25 Nachmittag
Hey,
Ich will eine Schaltung bauen die es ermöglicht 3 LED's nach der Reihe mit einen Schalter zu leuchten...

das heißt...

ich habe 2 Schalter, einer für Vorwärts und einen für Rückwärts!

Wenn ich 3 LED'S habe z.B. eine Ampel Rot/Gelb/Grün ... und mit den Vorwärtsschalter von Rot zu gelb und von gelb zu grün schalten kann und das gegenteil mit dem zweiten???

Könnte mir da vielleicht jemand helfen?
Vielleicht auch einen Schaltplan der mir hilft?

danke im vorraus!
Titel: Wechselschalter für 3 Led'S
Beitrag von: el-haber am Juli 10, 2007, 01:54:25 Nachmittag
Hi,
beide male die selben LED's oder wie?

Solte doch mit einem 3-fach-Stufenschalter reichen oder?

Cu
Stef
Titel: Wechselschalter für 3 Led'S
Beitrag von: just_for_you am Juli 10, 2007, 06:03:22 Nachmittag
na klar rein theoretisch reicht ein 3stufen schalter, doch ist das ja das besondere die funktion des einstellens mit 2 tastern ein für vorwärts und einen für zurück?!

Und da ich denke das man das mit einen IC macht, und ich mit IC üben muss , kommt das gerade recht
Titel: Wechselschalter für 3 Led'S
Beitrag von: andreassuhl am Juli 10, 2007, 10:21:16 Nachmittag
hallo

versuch es doch mal mit dem V4029 das ist ein
4-bit-vor/rückwärtszähler


gruß andreas
Titel: Wechselschalter für 3 Led'S
Beitrag von: el-haber am Juli 11, 2007, 02:02:26 Nachmittag
Hi,
jetzt ist es klar umschrieben, was gemacht werden will.

Ein 4-Bit vor / Rück-Zähler geht schon mal.
Allerdings gibt es da einen Takt und einen Richtungseingang. Das bedeutet, daß die beiden taster noch an eine Logik angeschlossen werden müssen, die zum einen den Richtungseingang mit dem entsprechenden Pegel versorgt und zum anderen das Taktsignal leicht verzögert dazu herausgibt.

Taster 1 geht z.B. nach Masse und über einen Widerstand von 10k an +5V. Genauso Taster 2. Du hast also jetzt die beiden Signale /T1 und /T2. Daraus sollen D(irection) und C(lock) werden.

D = /T1 + T2  (+ L3) <* (nur T1 gedrückt) *>
/D = T1 + /T2  (+ L1) <* nur T2 gedrückt *>
D = /T1 + /T2 | T1 + T2  <* Ruhezustand oder Fehlerzustand *>
folgt: NAND für T1 und /T2 an den D-Eingang (richtung)
ebenso EXOR für T1 und T2 für den Takt C
Der Ausgang des Exor kommt über einen Widerstand und Ableitkondensator zum C-Eingang des Zählers.

Ebenso wird der Ausgang des Zählers an einen 3-stufigen Decoder gegeben.
/L1 = /A1 + /A2 + /A3  <* LED 1 nach Masse als Start *>
/L2 = A1 + /A2 + /A3
/L3 = /A1 + A2 +/A3
gleichzeitig sperrt /L1 ein weiteres runterzählen und /L3 ein weiteres hochzählen.

CU
Titel: Wechselschalter für 3 Led'S
Beitrag von: just_for_you am Juli 11, 2007, 02:36:32 Nachmittag
das klingt ja gut, hast du vllt einen Schaltplan dazu ???
Titel: Wechselschalter für 3 Led'S
Beitrag von: just_for_you am Juli 11, 2007, 02:39:42 Nachmittag
Ich will nähmlich damit die Lüftungssteurung im Auto steuern,
das sind 4 Kabel, 1: Masse 2:stufe 1 3:stufe 2 4: stufe 3

und dazu will ich halt ein Schaltplan erstellen, was mir dies mit 2 Schaltern ( Auf und ab ) ermöglicht!!!