Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: reski am Juli 08, 2007, 01:44:29 Vormittag
-
hallo,
leutz ich hab ne leuchtstofflampe vom scanner ausgebaut + die platine die dran hing... versorgungsspannung weis ich nicht mit 8V leuchtete sie aber auf
nach dem trafo kommen dann ca 160V wechselspannung raus ...
da mir die leitung zu kurz war hab ich sie um 50 cm verlängert. und jetzt kommt der eigendliche punkt... was für leitungen brauch ich ich hab stardraht verwendet ... und wenn ich die leitungen nebeneinander lege ... tada leuchtet das teil nur 1/3 nimm ich die leitungen auseinander leuchtet 1/2 auf... und ich check nicht warum...bzw weis nicht warum..
jetzt brauch ich ca 12V
-
also mir wurde es mal anhand einer KK im PC erklärt, was anderes ist das im scanner auch nicht
die frequenz, die der inverzer erzeugt ist wohl genau auf die kabellänge zugeschnitten. eine verlänegrung würde das alles durcheinander bringen, sodass die KK nicht mehr oder nur eingeschenkt funzen würde. in deinem falle beudetet das, dass du mehr spannung brauchst und ggf auch helligkeitseinbusen hast
aus diesem fall kann man leider auch KK-kabel nach dem inverter nich verlängern :)
-
KK-Kabel ? jou dann schmeis ich nen anderen spannunsregler rein und schau wann das teil verreckt...
mus ich dann auch die kabel mit nem mantel isolieren der auf masse geht ? wegen der frequenz ? wenn ich das kabel alleine anfasse dann wird das licht bischen dunkler
-
Hi,
nimm doch Dipolleitung (alte 2-Adrige Antennkabel).
und führe die ganze Leitung parallel zur KK oder Leuchtröhre.
Den einen Kontakt machst Du dann gleich fest, den anderen am anderen Ende.
Bei Frequenzen von bis 1MHz des Schaltwandlers kann eine beeinflussung durch berühren schon zustandekommen.
Cu
Stef