Knolles Elektronik Forum
Elektronik => Projekte dieser Seite => 36 2x50Watt KFZ-Stereo-Verstärker => Thema gestartet von: Kevin am Juni 28, 2007, 04:20:57 Nachmittag
-
Servus Leute
Kann mir jemand helfen, habe den Bausatz zusammen aber außer einen Brummton kommt aus den Lautsprechern nichts heraus!!!
Habe alles mehrmals überprüft. Vielleicht bin ich ja auch nur etwas blind geworden!
Hat mir jemand einen Tipp??
Gruß Kevin:confused:
-
hallo kevin
schau mal ob zwischen signalquelle und endstufe
einen gemeinsamem masseanschluss besteht wenn
nicht dann brumts
andreas
-
Servus
Danke erstmals für deine Antwort. Was meinst du mit gemeinsame Masse?
Meine Signalquelle ist mein MP3 Player, Anschluss über Klinke - auf der Entstufe habe ich dann Eingang links+, Eingang rechts+ und die Masse!!!
Gruß Kevin
-
was verwendest als Stromquelle ???
Probiers mal mit Batterie?!
-
hallo kevin
wenn du einen klinkenstecker verwendest dann müssen
drei adern angeschlossen sein dafür nur zweiadriges
abgeschirmtes kabel verwenden .das mitder gemeinsamen
masse bedeutet das "-" vom mp3 und "-" von der endstufe
verbunden sein müssen weil sonst kein signalfluss
zustande kommt.wenn du von dem mp3 den kopfhörerausgang
verwendest musst du den ausgangswiderstand und den pegel
an den hochohmigen eingangswiderstand der endstufe anpassen
am einfachsten mit einem vorverstärker
gruß andreas
-
nimm noch nen DICKEN ELKO und schau mal ob du das gläten kannst...
-
Hallo, ja ein abgeschirmtes Kabel wird wohl wichtig sein, ich fahr über 2 Chinchbuchsen in den Verstärker und bei mir hats, wenn ich das Kabel ansteck, nen leichten Brummer
Hier mal mein Amp: (hab ne eigene Platine gemacht und auch geätzt mit möglichst viel SMD Bauteilen)
Platine unten:
h t t p://i15.photobucket.com/albums/a399/Mosel/DSC05834.jpg
Aufbau oben:
h t t p://i15.photobucket.com/albums/a399/Mosel/DSC05835.jpg
komplett:
h t t p://i15.photobucket.com/albums/a399/Mosel/DSC05894.jpg
mach jetzt noch ne schöne Ansteuerung mit nem Pic16F877 und nem 2x16 LCD-Display, mitdem man zw. Batteriespannung, Zigarettenanzünder und nem Netzteil als Quellenspannungen auswählen kann (wird ne portable Musik-Bierkiste xD) und über den i²C Bus mach ich die Lautstärke noch regelbar ^^ aber vorher mal schaun ob ich iwie das Brummen noch ganz wegbring :D
lg
-
Ich hab einen Tipp.
Bei mir war das auch so.Verwendest du ein PC-NT oder so?Da brauchst du einen Fetten Glättungselko.Ich weiß auch nicht woran das leigt aber es geht.
-
Schau dir mal das Datum an xD trotzdem danke, mein Fehler war dass ich die Masse vom Signal nicht mit dem GND von der Batterie verbunden hab!
-
oh sorry ^^
-
Hallo
Ich habe ein änliches Problem: Wenn ich die Schaltung in Betrieb nehme (Signalquelle MP3 Player) funktioniert dies auch für 2-3 Sekunden, danach habe ich ein sehr lautes Brummen drauf, welches die Musik übertönt. Was könnte hier das Problem sein?
Gruss
-
Was hast du für eine Spannungsversorgung für die Schaltung und wo drann hängt der Player (Batterie?)
Das ganze vermutlich über den Kopfhörerausgang?
-
"]Was hast du für eine Spannungsversorgung für die Schaltung und wo drann hängt der Player (Batterie?)
Das ganze vermutlich über den Kopfhörerausgang?
Die Spannungsversorgung folgt momentan zum testen noch über ein Speisegerät (12V eingestellt). An der Schaltung hängt ein normaler iPod an einem gewöhnlichem Audio Kabel.
Als Ausgang benutze ich 2x50W Breitbandlautsprecher von Visaton (4 OHM), die mit Bananenstecker angeschlossen werden.
Gruss
-
mal ne blöde Frage:
Hat das Netzteil genug Leistung ? also genug Ampere?
Wenn das überlastet wird, sackt die Spannung ein und wird dann auch nicht mehr richtig geglättet und kommt womöglich ungefiltert in den Verstärker.
Dann hast du ein wunderschönes 50Hz brummen im lautsprecher!!
Falls irgend möglich die Schaltung an ner dicken batterie testen.
Wie gesagt die häufigste Fehlerquelle ist die Spannungsversorgung.
Meld sich mal wegen der Werte des Netzteils
Die LEDs blieben dunkel?
-
"]mal ne blöde Frage:
Hat das Netzteil genug Leistung ? also genug Ampere?
Wenn das überlastet wird, sackt die Spannung ein und wird dann auch nicht mehr richtig geglättet und kommt womöglich ungefiltert in den Verstärker.
Dann hast du ein wunderschönes 50Hz brummen im lautsprecher!!
Falls irgend möglich die Schaltung an ner dicken batterie testen.
Wie gesagt die häufigste Fehlerquelle ist die Spannungsversorgung.
Meld sich mal wegen der Werte des Netzteils
Die LEDs blieben dunkel?
Also...ich denke mit deinem Beitrag hat sich das Problem gerade gelöst :cool: Das Speisegerät liefert tatsächlich nur 3A. Wenn ich Zeit habe versuche ich es nachher gleich mal mit 3 Speisegeräten :D (Natürlich nur zum Testen, bin schon ein Netzteil von nem PC am suchen^^) Ich hoffe dann klappts.
//Edit: Richtig, die LED`s bleiben dunkel.
Ich melde mich dann wieder.
-
Eigentlich hatte ich gehofft das die LEDs aufblitzen dann sieht man das die Spannung zusammenbricht.
Aber vielleicht lässt das Netzteil bei sinkender Spannung diese ungefiltert durch.
Ist das brummen denn auch bei kleiner lautstärke vorhanden?
Wenn irgendmöglich das Teil an einem Akku testen. batterie oder sonstiges.
Sonst kann das auch ne masseschleife oder sonstwas sein.