Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Platinen herstellen => Thema gestartet von: Rapsilla am Mai 13, 2006, 05:52:50 Nachmittag

Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Rapsilla am Mai 13, 2006, 05:52:50 Nachmittag
Hi leutz
kann man ein belichtungsgerät bauen mit UV-LEDs? Wenn ja, wieviel LEDs werden gebraucht? Eine Platine mit 100x160 sollte ohne Probleme belichtet werden.
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Mr_T am Mai 13, 2006, 06:31:55 Nachmittag
Da stand mal was im Elektor (online verfügbar): 24 LEDs reichen für deine Größe aus. Bestell die LEDs am Besten bei LEDs.de (http://h t t p://w w w.leds.de). Günstiger kommt man da kaum ran. Werde mir demnächst auch wieder LEDs holen und mir so ein Gerät bauen.

MfG
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Rapsilla am Mai 13, 2006, 06:57:52 Nachmittag
Diese Idee hab ich auch schon bei Elektor gesehen. Ich hätte aber noch ne Frage. Welchen abstand sollten die LEDs zur Platine haben?
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Mr_T am Mai 13, 2006, 08:23:43 Nachmittag
Probieren geht über Studieren. Ich würde ein Blatt Papier über die LEDs halten. Sobald dann die einzelnen Leuchtpunkte der LEDs zu einem flächendeckenden Licht werden hast du den Richtigen Abstand. Soll halt alles gleichmäßig belichtet werden.


MfG
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Rapsilla am Mai 13, 2006, 08:46:57 Nachmittag
aso
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: kai am Mai 14, 2006, 10:49:12 Vormittag
moin
also ich habe für 50 der LEDs 9,99€ bezahlt...
und mann brauch ja eh nur ~24 stück
da ich aber noch nicht das passende Gehäuse habe hab ich damit noch nicht angefangen jedoch ist es ja so das wenn du mehr LEDs nimmst du eine kürzere Belichtungszeit hast
und der Abstand steht auc^h in dem Artikel bei Elektor drinne hab die E-Book ausgabe...
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: bulli am Mai 15, 2006, 05:26:42 Nachmittag
Hi Kai,
es wäre net wenn du den artikel beim knolle uploaden würdest, weil ich glaub das des einige intersieren würde!!!
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: kai am Mai 15, 2006, 06:48:43 Nachmittag
.
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am Mai 15, 2006, 11:07:42 Nachmittag
Jo jo.. kannst jetzt ganz hochschieben...
Habs vergrössert...  und das nur weil "Ihr" nicht komprimieren könnt ;) :D
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: kai am Mai 15, 2006, 11:31:32 Nachmittag
png ist schon soweit kompromiert das es nciht weiter geht
auserdem ist pro file eine ganze din a 4 seite
mit farbe und bunt ;)
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: bulli am Mai 16, 2006, 08:53:29 Nachmittag
Danke Kai,
des war echt sau nett von dir,
dass du die Anleizung hochgeladen hast
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: kai am Mai 16, 2006, 09:26:15 Nachmittag
bitte schön....
aber die passenden leds gibt u.a. wie schon erwähnt günstig bei w w w.leds.de oder ebay reichelt ist da mit 1,26/stück zu teuer
evtl kann ich auch jemanden meine restlichen ~25 leds verkaufen da ich die eh nur im 50er pack bekommen habe und nur so 25 gebraucht werden...
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: bulli am Mai 19, 2006, 05:43:02 Nachmittag
hi kai,
also diese Belichtungsgerät funzt einwandfrei!!!

Echt nochmal Danke für den Bericht!!!
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: lubas am Dezember 15, 2007, 05:20:02 Nachmittag
Hi
mal ne Frage zu Led`s
was ist der Unterschied zu einer Led zum Bsp. Beleuchtung, Taschenlampe  und UV Led`  gibt es hier einen???
Hatte da so eine Idee. es gibt Lampen für 220V mit 20Led`s
incl dem Vorschaltteilen in der Lampe das ganze ca 5€
da bin ich am überlegen, allerdings ist das Licht etwas bläulich Wäre jedenfalls eine billige Lösung,
2, 3, 4  mit Sockel montiert, Kabel dran fertig.
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: lubas am Dezember 15, 2007, 05:32:21 Nachmittag
Hi
mal ne Frage zu Led`s
was ist der Unterschied zu einer Led zum Bsp. Beleuchtung, Taschenlampe  und UV Led`  gibt es hier einen???
Hatte da so eine Idee. es gibt Lampen für 220V mit 20Led`s
incl dem Vorschaltteilen in der Lampe das ganze ca 5€
da bin ich am überlegen, allerdings ist das Licht etwas bläulich Wäre jedenfalls eine billige Lösung,
2, 3, 4  mit Sockel montiert, Kabel dran fertig.
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: el-haber am Dezember 17, 2007, 01:59:47 Nachmittag
Hi,
die handelsüblichen LED's in den Lampen haben eine weiße Lichtfarbe (UV-LED mit Leuchtstoff-Schicht).
Darum ist auch die blaue Farbe überwiegend. Allerdings reicht der UV-Anteil nicht für einen Belichter aus.

CU
Stef
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: reski am Februar 11, 2008, 11:00:17 Nachmittag
Scanner bei ebay kaufen 5 € und gesichtsbräuner kaufen 5€ dann den gesichtsbräunder in den scanner reinbasteln

zeitschalter basteln wie MacGyver mit kaugumi und so funktioniert ... sehr gut ...
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Polzi am April 24, 2008, 01:51:37 Nachmittag
Jetzt mal im Ernst: Funktioniert das wirklich mit den LEDs? Weil dann würde ich das auch gerne bauen. Ich kenn mich mit röhren nicht aus, aber LEDs sind ja Idiotensicher das wäre echt praktisch. Das kann dann auch ruhig längere Belichtungszeit haben als Röhren.

In anderen Foren wird immer gesagt, dass das nicht geht, weil die Wellenlänge zu lang ist (oder so^^).
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: reski am April 24, 2008, 06:32:27 Nachmittag
geht glaub auch mit xenon scheinwerfern ...

da gabs bei elektor was mit LED´s belichten ...
Titel: Belichtungsgerät mit LEDs
Beitrag von: Polzi am April 24, 2008, 07:49:15 Nachmittag
Habs gefunden und runtergeladen. Kostet 10 Elektorpunkte (1,20€). Hab ich bei der Anmeldung aber umsonst bekommen.

Ich werds vermutlich nachbauen, dann sag ich bescheid ob das klappt. Ich hoffe doch sehr, denn ich suche schon seit 4 Monaten eine Kosteneffiziente Möglichkeit um Platinen zu belichten.

EDIT: Geht einwandfrei. Ich belichte 100x75mm mit 70 LEDs. Braucht um die 3 Minuten. Ist zwar ein bisschen viel für die kleine Fläche, aber man kann anscheinend auch 24 für Europaformat nehmen. Ich habe die Größe nur wegen des gehäuses (Reichelt TEKO P3) gewählt.