Knolles Elektronik Forum

Umwelt-Technik => Energie sparen => Thema gestartet von: el-haber am Mai 03, 2007, 01:43:42 Nachmittag

Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: el-haber am Mai 03, 2007, 01:43:42 Nachmittag
Hi,
das Thema 'Aus ist Stromlos' scheitert bei vielen Geräten an den Uhren.
Wie kann das umgangen werden, daß Sendertabellen und Uhrzeiteinstellungen nach jedem Abschalten von Geräten neu eingegeben werden müssen?
Nur wenige Geräte haben ein Batteriefach, wobei ich das auch nicht als zielführend finde, da damit der Stromverbrauch auf die aufwändigeren Batterien verlagert wird.
Sinnvoll wäre aus meiner Sicht ein Goldcap-Kondensator (?Akkus ohne alterung?) der die Stromversorgung in regelmäßigen Zeitabständen zum Nachladen auf der Standby-Ebene aktivieren darf. (Solid-State-Relais)
Erkenne er aber eine Versorgungslücke, die durch Stromausfall oder Transport herkommt, dann kann er die Aktivitäten des Gerätes stufenweise drosseln (Uhr, NV-RAM...)

Wer kennt solche Geräte oder hat eine andere Idee?
CU
Stef
Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: highvoltage am April 11, 2011, 08:35:02 Nachmittag
Habe mal einen Schaltplan gezeichnet! Was haltet ihr davon?
Die Fehlenden werte müssen für die Last angepasst werden.
Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: Harald Wilhelms am April 19, 2011, 11:29:46 Nachmittag
das Thema 'Aus ist Stromlos' scheitert bei vielen Geräten an den Uhren.
Wie kann das umgangen werden, daß Sendertabellen und Uhrzeiteinstellungen nach jedem Abschalten von Geräten neu eingegeben werden müssen?
Nur wenige Geräte haben ein Batteriefach, wobei ich das auch nicht als zielführend finde, da damit der Stromverbrauch auf die aufwändigeren Batterien verlagert wird.
Sinnvoll wäre aus meiner Sicht ein Goldcap-Kondensator (?Akkus ohne alterung?) der die Stromversorgung in regelmäßigen Zeitabständen zum Nachladen auf der Standby-Ebene aktivieren darf. (Solid-State-Relais)
Erkenne er aber eine Versorgungslücke, die durch Stromausfall oder Transport herkommt, dann kann er die Aktivitäten des Gerätes stufenweise drosseln (Uhr, NV-RAM...)

Nun, es gibt genug Geräte, die es schaffen, auch nach
Vollständigem Abschalten wieder richtig hochzufahren
(selbst mein PC  :) ). Technisch ist das also kein
Problem. Leider sind noch nicht alle Hersteller so weit,
das sie diese Technik auch verwenden. Ein Nachbessern
scheitert meist daran, das der Verbrauch einfach zu hoch ist, um ihn aus Batterien zu befriedigen. Goldcaps
schaffen das dann schon gar nicht.
Gruss
Harald
Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: highvoltage am April 21, 2011, 07:29:04 Nachmittag
Zitat
Nun, es gibt genug Geräte, die es schaffen, auch nach
Vollständigem Abschalten wieder richtig hochzufahren
(selbst mein PC freuen ).

Hat dein Pc keine Knopfzelle auf dem Mainboard?
Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am April 21, 2011, 10:59:11 Nachmittag
Also das Thema Uhren wurde letzt auch in der CT angesprochen.
Das man nach nem Stromausfall oder bei ner geschalteten Steckdose dazu genötigt wird diverse Uhren neu zu stellen ist ja sowas von nicht mehr zeitgemäss!!!
Wir bekommen die Uhrzeit je nach Gerät:
- übers Web, (router PC und alle vernetzten Geräte)
- über Funk (geht bei fast jedem Gerät per DCF77 empfänger)
- über den Videotext (bei TV Geräten und recievern und Recordern)
- Sogar mein uralt ISDN-Telefon holt sich die Uhrzeit über die Leitung!! (allderdings immer erst beim ersten TElefonat)

Ansonsten sollte ne popelige Uhr ja wohl wirklich über nen Goldcap zu betreiben sein.

Simple Sendereinstellungen und CO kann man doch auch in nicht flüchtigen Speichern ablegen. Bei der Uhr geht das natürlich nicht, die muss ja weiter laufen :o)

Also wer kennt noch mehr Möglichkeiten die Uhrzeit beim Einschalten her zu bekommen :o)
PS ich glaub mein Mainboard hat ne Litium-Batterie :o)
Da werden aber eh nur die dummen Bios Einstellungen gesichert, die könnte man auch gleich ins Bios mit rein flashen dann würde das auch wegfallen, bis auf das Uhr-Problem....
Gruss,
KnolleP
Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: highvoltage am April 22, 2011, 06:54:48 Nachmittag
Litium-Batterie? kann man aber auch nicht laden!
Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am April 23, 2011, 08:05:16 Nachmittag
Braucht man ja auch nicht, die hält halt 10 Jahre oder 20 :o)
Wenn der PC mehr läuft warscheinlich länger :o)
Gruss,
KnolleP
Titel: Uhren in Stand-by-Geräten
Beitrag von: highvoltage am April 23, 2011, 10:58:36 Nachmittag
Wenn die Litium Batterie 20jahre hält schafft ein Gold-Cap auch ein parr Monate.