Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Projekte dieser Seite => 36 2x50Watt KFZ-Stereo-Verstärker => Thema gestartet von: snyder am April 15, 2007, 01:20:08 Nachmittag

Titel: Kühlkörper Dimensionierung
Beitrag von: snyder am April 15, 2007, 01:20:08 Nachmittag
Hallo!

Laut Anleitung soll ja z.B. ein Kühlkörper mit 2,3 K/W reichen, aber reicht der auch im Sommer, bei recht hohen Temperaturen im Auto?
 
Ich möchte das der Verstärker immer einwandfrei funktioniert, und seine volle Leistung bringt.

Ich weiß natürlich, das ich ohne weiteres einen größeren Kühlkörper montieren könnte, aber ich möchte aus Platzgründen das ganze so klein wie möglich halten!


Gruß
snyder
Titel: Kühlkörper Dimensionierung
Beitrag von: #FatZke am November 29, 2007, 02:41:46 Nachmittag
Auch wenn das erst sehr spät kommt..aber vielleicht für andere die auch so ein Problem haben..
Musst ihr ausprobieren!
Ich hab ein paar alte Computer Kühlkörper genommen und ausprobiert und Temperatur mit einen Digital Multimeter kontrolliert , die Wärmeleitpaste zwischen den Kühlkörper nicht vergessen ;)
Der IC hat ne verlustleistung von 60 W ..mit nen Kühlkörper mit 2,3K/W wer das zu wenig
 60 W * 2,3 K/W = 138 °C
(ist die Rechnung überhaupt so richtig? :confused:
ich will hier keinen mist erzählen!:rolleyes:)

bei hoher Umgebungtemperatur ist dann zu wenig....

Am besten noch nen BassBoost und Bassstarke Lieder ausprobieren ( so ist die Verlustleistung am Größten)