Knolles Elektronik Forum

Umwelt-Technik => Alternative Energieen => Thema gestartet von: DioD am Oktober 28, 2018, 04:28:08 Nachmittag

Titel: Wie in dem Sektor arbeiten?
Beitrag von: DioD am Oktober 28, 2018, 04:28:08 Nachmittag
Hallo,

gerade nach der Debatte um den Hambacher Forst habe ich mich gefragt wie weit oder wie viele Jobs die Alternativen Energien denn so aktuell anbieten. Denn mir scheint es immer noch so zu sein, dass die meisten Menschen noch im Kohle- bzw Atombereich arbeiten. Gibts da Zahlen oder eine Statistik dazu?

Ich habe nämlich zufällig : h t t ps://w w w.unendlich-viel-energie.de/themen/wirtschaft/arbeitsplaetze entdeckt und war erstaunt. Windenergie scheint mir aber aktuell die einzige Branche zu sein, die boomt. Der Rest hinkt irgendwie hinterher oder?
Titel: Re: Wie in dem Sektor arbeiten?
Beitrag von: mehlbox am Oktober 29, 2018, 12:23:48 Nachmittag
Oh, hello.

Das ist eine steile These, hast du konkrete Zahlen dazu oder willst du da jetzt welche von mir? Die würden mich ja schon interessieren, wie du auf den Schluss kommst. ich denke nämlich, dass es anders ist. Jetzt schon.

Zum Beispiel gibt es mittlerweile Studiengänge wie Energieverfahrenstechnik, die auf der Grundlage von Klimawandel und Energiewende entstanden sind. Man besiehe sich nur die Möglichkeiten, die gerade entstehen, (http://h t t ps://w w w.wb-fernstudium.de/kursseite/bachelor-studiengang-energieverfahrenstechnik-beng.html) und immer mehr Fernstudium-Angebote gibt es, weil die Menschen umsatteln sollen/wollen. Die globalen Herausforderungen, die das Herz eines kompetenten Verfahrenstechniker hoch schlagen lassen. Nicht nur Windenergie, sondern auch Meeresenergie ist gerade sehr stark im Fokus.