Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Seeraeuber am März 30, 2018, 09:50:47 Vormittag

Titel: Temeraturfühler
Beitrag von: Seeraeuber am März 30, 2018, 09:50:47 Vormittag
Hallo, als neues Mitglied grüße ich alle Forumsteilnehmer.
Mein Problem: Ich möchte mit einem W1209 Temperaturregler zwei Bereiche heizen. Nun ist am W1209 nur ein Temperaturfühler angeschlossen, ein 2. Fühler ist vorhanden. Nun meine Frage, kann ich den 2. Fühler einfach paralell zum 1. Fühler anschließen, oder macht das Probleme.
Link zu W1209:
 h t t ps://w w w.geras-it.de/elektronische-bauteile/messinstrumente/thermometer/w1209-dc-12v-thermostat-temperaturregelung-schalter-regler-thermometer-mit-led-anzeige/a-592/
Titel: Re: Temeraturfühler
Beitrag von: HarryKurt am April 02, 2018, 10:21:12 Nachmittag
Hallo,
geh mal auf folgendes Forum:

h t t p://w w w.elektronik-kompendium.de/forum/forum.php

Da bekommst du mehr Antworten

Gruß HK
Titel: Re: Temeraturfühler
Beitrag von: Seeraeuber am April 03, 2018, 08:35:52 Vormittag
Danke.
Gruß, Sepp
Titel: Re: Temeraturfühler
Beitrag von: el-haber am April 04, 2018, 04:56:31 Nachmittag
Hi,
schaue alle paar Tage hier vorbei - heute war mal wieder was neues.

- Zu dem Problem mit den 2 Temperaturfühlern:
Nein - es können an einem Anschluß nicht 2 Fühler angeschlossen werden.
* wenn 2 widerstände (Temperaturwiderstände) parallel geschalten sind, dann ergibt sich bei gleichartigen Widerständen der halbe Wert.
* Das Steuergerät erkennt dann eine höhere Temperatur, als tatsächlich existiert.

Abhilfe für Deinen Fall: Der angeschlossene Temperaturfühler misst den wärmeren Raum und über die Verbindung (Wand, Türe, ...) zum anderen Raum kann dann die dort erwartete Temperatur als Wärmefluß bestimmt werden. (Cw-Wert und Temperaturdifferenz)

Das Steuergerät hat auch keine 2 Ausgänge, an denen dann der Heizer für den anderen Raum angeschlossen werden könnte.

cu
St