Knolles Elektronik Forum

Elektronik => Allgemeine Elektronik => Thema gestartet von: Cay am März 25, 2007, 02:08:57 Nachmittag

Titel: Bitte um Hilfe bei Schaltungserstellung
Beitrag von: Cay am März 25, 2007, 02:08:57 Nachmittag
Hallo.

Ich habe folgendes Problem:
Meine Freundin hat sich eine Hawker-Batterie gekauft.
Diese sind ja aber bezüglich der Dauerladespannung nicht ganz ohne (dauerhaft max. emfohlen 13,8 V) und die
Bordspannung erreicht aber 14,3 V.

Ich habe mir deswegen überlegt, man könnte ja ein Schaltung bauen, die die Spannung beim Laden vor der Batterie auf 13,8V begrenzt, bei der Stromabnahme jedoch voll durchschaltet.

Leider bin ich bei der Erstellung von Schaltplänen und der zugehörigen Berechnung eine ziemlich Nulpe und wollte mal fragen, ob jemand:
a) Vorschläge hat wie die Schaltung prinzipiell funktionieren könnte. Gibts vieleicht schon solche Projekte ? / Ähnliche Projekt, die angepasst werden könnten ?
b) mich bei der evtl. erf. Berechnung ein wenig unterstützt ?

Danke schon mal :)
Cay
Titel: Bitte um Hilfe bei Schaltungserstellung
Beitrag von: Cay am März 25, 2007, 04:05:45 Nachmittag
Hat sich wohl erledigt, Spannung geht
anscheined nur kurzfristig über 14 V und liegt
im Schnitt eher bei 13,6 V.

Trotzdem noch die Frage:
Gibt es irgendwo ähnlich Projekte ?

Gruß, Cay
Titel: Bitte um Hilfe bei Schaltungserstellung
Beitrag von: Knolle_P [Webmaster] am März 28, 2007, 10:43:16 Nachmittag
Hawker Batterie ?? Bordspannung ?

Hört sich nach ner Autobatterie an aber ansonsten versteh ich eigentlich nicht worums geht..
Titel: Bitte um Hilfe bei Schaltungserstellung
Beitrag von: el-haber am März 29, 2007, 09:44:06 Vormittag
Hi,
die effektivste Methode dürfte ein eingriff am Laderegler darstellen.
Jede andere Schaltung verringert den zum Starten wichtigen Entladestrom oder verhindert die 'voll'-Ladung.

Dem Laderegler sollte aus diesem Grund eine etwas höhere Spannung 'vorgetäuscht werden'. Z.B. mit einer Hochleistungs-Diode oder Shottky-Diode in der Ladeleitung.

CU
Stef
Titel: Bitte um Hilfe bei Schaltungserstellung
Beitrag von: Cay am März 29, 2007, 07:13:34 Nachmittag
Zitat von: "Knolle_P [Webmaster
"]Hawker Batterie ?? Bordspannung ?

Hört sich nach ner Autobatterie an aber ansonsten versteh ich eigentlich nicht worums geht..


Sorry, ja , Motorrad-Batterie (Ducati M900).

Zitat von: "el-haber"
Hi,
Dem Laderegler sollte aus diesem Grund eine etwas höhere Spannung 'vorgetäuscht werden'. Z.B. mit einer Hochleistungs-Diode oder Shottky-Diode in der Ladeleitung.


Wie müsste das denn aussehen, damit ich eine höhere Spannung vorgaukele, als ich sie habe. Mit Dioden kann
ich doch eigentlich nur einen Spannungsabfall(=geringere Spannung) erzeugen. Könntest du da noch mal näher drauf eingehen ?

Gruß, Cay
Titel: Bitte um Hilfe bei Schaltungserstellung
Beitrag von: el-haber am April 17, 2007, 09:11:16 Vormittag
Hi,
du hast recht - die Diode erzeugt einen Spannungsabfall.

Jetzt betrachten wir mal die Richtung des Spannungsabfalls.

Der Laderegler am Dynamo / Lichtmaschine hat theoretische 2 Ausgänge - einen Pluspol, der mit der Batterie verbunden ist und den Masseanschluß. Daneben gibt es noch den Erregerstrom über die Ladekontrollleuchte, der hier aber nicht weiter behandelt werden muß.

Der Laderegler ist so gestaltet, daß der Pluspol auf max. 13,8V oder so begrenzt wird. Wenn Du nun eine Leistungsdiode (10A-Teil) vom Pluspol des LR zur Bat. dazwischenschaltetst, dann kommt bei 13,8V am LR an der Bat. eine um 0,7V geringere Spannung an. Diese Spannung ist um konstante 0,7V durch die Physik der Diode geringer.
Die gesamten Verbraucher, insbesondere der Starter werden direkt an der Bat. angeschlossen.

CU
Stef